Welche Versicherungen braucht man nicht?

Viele Versicherungen sind, im Gegensatz zu Basis Versicherungen wie der Haftpflichtversicherung oder wichtigen Kann Versicherungen wie der Hausratversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung auch einfach nur kostenintensiver Ballast, der nur dem Makler etwas bringt, aber keinen besseren Schutz für den Versicherungsnehmer.

Ein Fehler, der gern gemacht wird und ein paar Euro im Monat sparen kann, ist eine zu hohe Deckungssumme in der Hausratversicherung. Denn zum einen bekommt man nur immer das ersetzt, was der Hausrat auch wirklich wert war und zum anderen muss der Wert auch nachgewiesen werden. Hier sollte man also nur das versichern, was auch wirklich an Werten vorhanden ist und ggfs. nachgewiesen werden kann.

Im Gegensatz zur eher günstigen Hausratversicherung, bei der man mit der Senkung der Deckungssumme monatlich oft nur ein paar Cent oder wenige Euro sparen kann, kosten andere Versicherungen richtig Geld - und das ohne jeglichen Mehrwert.

Unnötige und teure Versicherungen

Die Glasbruchversicherung ist eine der Versicherungen, die gerne in Kombination mit der Hausratversicherung verkauft werden, aber im Grunde absolut wertlos sind. Der Grund ist nicht, dass die Versicherung nicht zahlt, sondern dass das was versichert wird, z. B. Fenster oder Ceranfelder, bei einem Schaden oft wesentlich günstiger sind als das, was ggfs. jahrelang einbezahlt wurde. Außerdem sind, was individuell geprüft werden sollte, viele übliche Glasschäden bereits in der Hausratversicherung inbegriffen.

Das gleiche gilt für die Handyversicherung oder Elektrogeräteversicherung. Selbst im Fall eines Schadens wird hier oft nur der Zeitwert ersetzt, der im Fall eines Handys, Fernsehers oder PCs bereits nach wenigen Monaten und Jahren weit unter dem liegt, was eigentlich mal bezahlt wurde.

Auch die Fahrradversicherung leidet unter dem Makel, dass die Beiträge im Vergleich zum Schaden, der einmal eintreten könnte, viel zu teuer und zu hoch sind. Auch hier kann es schnell zu einer überflüssigen Doppelversicherung kommen, denn falls z. B. aus einem verschlossenen Keller ein Fahrrad gestohlen wird, deckt das auch die Hausratversicherung ab.

Genauso unnütz wie teuer ist die Insassenunfallversicherung, die gerne bei einem Abschluss einer Autohaftpflichtversicherung mitverkauft wird. Denn falls bei einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug Personen verletzt werden ist das bereits durch die Autohaftpflichtversicherung abgedeckt.

Eingeschränkt und Geld verschenkt

Eine beliebte Versicherung, die Reiseunternehmer und Reiseunternehmen immer gern anbieten, ist die Reisegepäckversicherung. Nur: Hohe Werte, wie Schmuck oder Laptops, sind hier nur zu vergleichsweise niedrigen Höchstgrenzen versichert und Geschädigte haben oft mit der Durchsetzung ihrer Ansprüche zu kämpfen.

Denn ein grob fahrlässiges Handeln, was der Versicherungsschutz ausschließt, tritt bereits ein, wenn man das Gepäck nur kurzfristig aus den Augen lässt. Und: Wenn etwas aus der Unterkunft im Ausland gestohlen werden sollte, deckt auch das in der Regel die Hausratversicherung ab.

Die Krankenhaustagegeldversicherung wird gerne bei privaten Krankenversicherungen oder beruflichen Zusatzversicherung angeboten, ist jedoch wie der Name sagt, nur dann relevant, wenn man tatsächlich eine Krankheit im Krankenhaus länger auskurieren muss. Sinnvoller ist hier für Arbeitnehmer eher eine Krankentagegeldversicherung, auch wenn diese im Grunde, aufgrund der Fortzahlung des Gehalts im Krankheitsfall, nur bei größeren Einkommen lohnt.

Die Krankentagegeldversicherung für Selbständige oder Freiberufler ist hingegen verschenktes Geld, da viele Selbstständige oder Freiberufler auch im Krankheitsfall, wenn auch nur geringfügig, weiter arbeiten und die Versicherung nur dann zahlt, wenn man während der Krankheit nicht gearbeitet wird. Eine Krankschreibung allein hier nicht ausreichend.