Kredit für Hausfrau - welche Möglichkeiten gibt es?
Es ist nun mal leider so - es sind nicht in erster Linie die gut verdienenden Angestellten oder Beamten, die Fremdkapital benötigen, sondern vielmehr diejenigen Personen, die wenig oder sogar gar nichts verdienen, wozu entsprechend auch Hausfrauen gehören. Doch wie sieht es aus, wenn eine Hausfrau bei einer Bank oder Sparkasse vorspricht und um einen Kredit bittet?
Leider haben Hausfrauen zunächst einmal genau den gleichen Status, wie Schüler, Studenten oder Arbeitslose, das heißt: da sie über kein Einkommen verfügen, sieht es auch mit ihrer Bonität entsprechend schlecht aus. Das gilt übrigens auch oder vor allem für alleinerziehende bzw. Alleinstehende Frauen, die Hausfrauen sind, und unterstützende Sozialleistungen beziehen: weder Arbeitslosengeld, noch Sozialhilfe, Kindergeld oder Wohngeld etc. zählen als solides Einkommen in den Augen der Banken.
Wenn also eine Hausfrau ohne eigenes Einkommen bei einer Bank um einen Privatkredit bzw. Ratenkredit bittet, so besteht im Grunde keinerlei Chance, dass sie einen solchen auch erhält - dies gilt sowohl für Banken in Deutschland, als auch im Ausland, ebenso für deutsche Kreditvermittlungen, die Kredite ausländischer Banken anbieten.
Allerdings gibt es Mittel und Möglichkeiten, auch als Hausfrau an Fremdkapital zu kommen, und zwar beispielsweise mit Hilfe eines zweiten Kreditnehmers - also nichts anderem, als einem Bürgen. Der Bürge stellt für die Banken eine Sicherheit dar, denn sollte es zu Zahlungsausfällen bzw. Zahlungsschwierigkeiten beim ersten Kreditnehmer, in diesem Fall der Hausfrau, kommen, so kann die Bank oder Sparkasse ohne weiter gerichtliche Maßnahmen ergreifen zu müssen, an den zweiten Kreditnehmer herantreten.
Natürlich wird vom zweiten Kreditnehmer eine entsprechende Bonität verlangt, es darf sich dabei also weder um eine Hausfrau handeln, noch um einen Erwerbslosen, einen Studenten, Schüler, Rentner etc. Häufig ist es auch, je nach Situation, eher schwierig, einen Selbständigen als Bürgen aufzuführen, da auch Selbständige nicht über ein regelmäßiges Einkommen verfügen.
Es ist die Frage, wie notwendig die Hausfrau den Kredit tatsächlich hat, und inwiefern es sich lohnt, sich nach einem Bürgen umzusehen - Bürgschaftskredite sind letztendlich nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen oder leichtfertig eingehen sollte.
Leider haben Hausfrauen zunächst einmal genau den gleichen Status, wie Schüler, Studenten oder Arbeitslose, das heißt: da sie über kein Einkommen verfügen, sieht es auch mit ihrer Bonität entsprechend schlecht aus. Das gilt übrigens auch oder vor allem für alleinerziehende bzw. Alleinstehende Frauen, die Hausfrauen sind, und unterstützende Sozialleistungen beziehen: weder Arbeitslosengeld, noch Sozialhilfe, Kindergeld oder Wohngeld etc. zählen als solides Einkommen in den Augen der Banken.
Wenn also eine Hausfrau ohne eigenes Einkommen bei einer Bank um einen Privatkredit bzw. Ratenkredit bittet, so besteht im Grunde keinerlei Chance, dass sie einen solchen auch erhält - dies gilt sowohl für Banken in Deutschland, als auch im Ausland, ebenso für deutsche Kreditvermittlungen, die Kredite ausländischer Banken anbieten.
Allerdings gibt es Mittel und Möglichkeiten, auch als Hausfrau an Fremdkapital zu kommen, und zwar beispielsweise mit Hilfe eines zweiten Kreditnehmers - also nichts anderem, als einem Bürgen. Der Bürge stellt für die Banken eine Sicherheit dar, denn sollte es zu Zahlungsausfällen bzw. Zahlungsschwierigkeiten beim ersten Kreditnehmer, in diesem Fall der Hausfrau, kommen, so kann die Bank oder Sparkasse ohne weiter gerichtliche Maßnahmen ergreifen zu müssen, an den zweiten Kreditnehmer herantreten.
Natürlich wird vom zweiten Kreditnehmer eine entsprechende Bonität verlangt, es darf sich dabei also weder um eine Hausfrau handeln, noch um einen Erwerbslosen, einen Studenten, Schüler, Rentner etc. Häufig ist es auch, je nach Situation, eher schwierig, einen Selbständigen als Bürgen aufzuführen, da auch Selbständige nicht über ein regelmäßiges Einkommen verfügen.
Es ist die Frage, wie notwendig die Hausfrau den Kredit tatsächlich hat, und inwiefern es sich lohnt, sich nach einem Bürgen umzusehen - Bürgschaftskredite sind letztendlich nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen oder leichtfertig eingehen sollte.