Baukredit Zinsen im Fokus

Bei einer solch langfristigen Verpflichtung, wie es sich bei einem Baukredit nun einmal handelt, sind die Zinsen der ausschlaggebende Faktor, wenn es um die Höhe der Gesamtkosten, die auf den Kreditnehmer zukommen, geht. Grundsätzlich ist es nicht nur notwendig, vor Abschluss eine Baufinanzierung die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen, sondern auch darüber zu entscheiden, welche Form der Immobilienfinanzierung überhaupt den jeweiligen Ansprüchen entspricht.

Bei einem ersten Zinsvergleich fällt vor allem auf, dass das Zinsniveau im Ausland im Gegensatz zu Deutschland niedriger ist - es überlegen sich deswegen nicht wenige Bauherren, einen Baukredit aufgrund der niedrigeren Zinsen im Ausland aufzunehmen. Verlockend scheinen dabei vor allem Yen-Darlehen und Schweizer Franken Darlehen zu sein, aber auch Darlehen in US Dollar.

Bauherren sollten sich von den günstigen Zinssätzen nicht verleiten lassen, denn der Zinsvorteil verschwindet schnell wieder, wenn das Währungsrisiko sich nachteilig für den Kreditnehmer auswirkt - es handelt sich bei einer Finanzierung in Fremdwährung um eine hochriskante Angelegenheit, worüber auch die Banken bescheid wissen und entsprechend sehr hohe Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangen.

Wer eher auf der Suche nach soliden Baukrediten ist, sollte Fremdwährungsdarlehen lieber außen vor lassen, und sich um ein normales Annuitätendarlehen mit festem Tilgungsplan, der Planungssicherheit verschafft, bemühen. Ausgehandelt werden können Tilgungspausen, feste Zinssätze und Sondertilgungen, so dass der Baukredit weitgehend individualisiert werden und den Anforderungen des Kreditnehmers angepasst werden kann.

Nicht für alle Bauherren, aber doch für solche, die zwar ein Bauvorhaben planen, mit dem Bau aber nicht direkt sondern erst in einigen Jahren beginnen wollen, ist ein Bausparvertrag möglicherweise interessant - an die Ansparphase schließt sich auf Wunsch ein Bauspardarlehen an, das der Sparer in Anspruch nehmen kann.