Tagesgeld Mercedes Bank - wie gut ist es im Vergleich?
Die Mercedes-Bank ist in aller Munde - nicht zuletzt wegen der Finanzierungen, die sie anbietet, sondern auch wegen ihrer Möglichkeiten zur Geldanlage. Neben einem Festgeldkonto und einem Sparplan steht Anlegern auch ein Tagesgeldkonto zur Verfügung. Doch wie gut ist das Tagesgeld der Mercedes-Bank wirklich? Lohnt sich diese Geldanlage?
Grundsätzlich handelt es sich beim Mercedes Tagesgeldkonto um ein mehr oder weniger klassisches Konto, das heißt, die Kontoführung ist kostenlos und der Sparer bleibt flexibel, er kann ständig über das eingezahlte Kapital verfügen. Allerdings ist, wie bei anderen Tagesgeldkonten auch, keine Barabhebung möglich, es wird für sämtliche Transaktionen ein Referenzkonto benötigt, auf das auch die Auszahlungen der Zinsgutschriften erfolgen.
Eine Auszahlung der Zinsgutschrift findet monatlich statt, eine Mindestanlage besteht nicht, die Zinsen werden also ab dem ersten Euro, der auf dem Tagesgeldkonto angelegt wird, gezahlt. Dies ist als Pluspunkt des Mercedesbank Tagesgeldkonto zu verstehen, denn viele Banken verlangen von ihren Kunden, dass sie mindestens einen Betrag X anlegen, um die jeweiligen Zinsen zu erhalten.
Die Zinsen beim Mercedes Tagesgeldkonto liegen derzeit bei 1,3% p.a, sofern das Konto und sämtliche Transaktionen gänzlich online stattfinden. Entscheidet sich der Anleger hingegen dafür, Auszahlungen und Einzahlungen schriftlich oder telefonisch veranlassen zu können und den monatlichen Kontoauszug auf dem normalen Postweg zu erhalten, wird das eingezahlte Guthaben nur mit 1,1% Zinsen p.a. vergütet. Hinzu kommen 55 Cent Gebühr für den zugeschickten Kontoauszug, der allerdings nur verschickt wird, wenn auch tatsächlich Umsätze auf dem Tagesgeldkonto stattgefunden haben.
Mit dieser Verzinsung schneidet das Mercedesbank Tagesgeld zwar nicht unglaublich schlecht ab, gehört aber bei weitem nicht zu den derzeitigen Topanbietern für Tagesgeld, die ein knappes Prozent mehr an Zinsen bieten. Entsprechend gut sollten sich Sparer überlegen, ob sie tatsächlich ein Tagesgeldkonto bei der Mercedesbank eröffnen wollen.
Gleichzeitig jedoch schadet ein Tagesgeldkonto nicht unbedingt, auch wenn das Guthaben nicht gut verzinst wird, zumal die Kontoführung und die Kontoeröffnung kostenlos ist. Wer das Tagesgeldkonto als ein etwas besseres Girokonto versteht, wobei sich das Tagesgeldkonto nicht für die täglichen Geldtransaktionen nicht optimal nutzen lässt, da ein Referenzkonto benötigt wird, macht mit diesem zusätzlichen Tagesgeld der Mercedes-Bank keinen Fehler.
Anleger sollten beachten, dass sich Zinsen und Konditionen laufend verändern können und für Überweisungen ggf. Gebühren anfallen.
Grundsätzlich handelt es sich beim Mercedes Tagesgeldkonto um ein mehr oder weniger klassisches Konto, das heißt, die Kontoführung ist kostenlos und der Sparer bleibt flexibel, er kann ständig über das eingezahlte Kapital verfügen. Allerdings ist, wie bei anderen Tagesgeldkonten auch, keine Barabhebung möglich, es wird für sämtliche Transaktionen ein Referenzkonto benötigt, auf das auch die Auszahlungen der Zinsgutschriften erfolgen.
Eine Auszahlung der Zinsgutschrift findet monatlich statt, eine Mindestanlage besteht nicht, die Zinsen werden also ab dem ersten Euro, der auf dem Tagesgeldkonto angelegt wird, gezahlt. Dies ist als Pluspunkt des Mercedesbank Tagesgeldkonto zu verstehen, denn viele Banken verlangen von ihren Kunden, dass sie mindestens einen Betrag X anlegen, um die jeweiligen Zinsen zu erhalten.
Die Zinsen beim Mercedes Tagesgeldkonto liegen derzeit bei 1,3% p.a, sofern das Konto und sämtliche Transaktionen gänzlich online stattfinden. Entscheidet sich der Anleger hingegen dafür, Auszahlungen und Einzahlungen schriftlich oder telefonisch veranlassen zu können und den monatlichen Kontoauszug auf dem normalen Postweg zu erhalten, wird das eingezahlte Guthaben nur mit 1,1% Zinsen p.a. vergütet. Hinzu kommen 55 Cent Gebühr für den zugeschickten Kontoauszug, der allerdings nur verschickt wird, wenn auch tatsächlich Umsätze auf dem Tagesgeldkonto stattgefunden haben.
Mit dieser Verzinsung schneidet das Mercedesbank Tagesgeld zwar nicht unglaublich schlecht ab, gehört aber bei weitem nicht zu den derzeitigen Topanbietern für Tagesgeld, die ein knappes Prozent mehr an Zinsen bieten. Entsprechend gut sollten sich Sparer überlegen, ob sie tatsächlich ein Tagesgeldkonto bei der Mercedesbank eröffnen wollen.
Gleichzeitig jedoch schadet ein Tagesgeldkonto nicht unbedingt, auch wenn das Guthaben nicht gut verzinst wird, zumal die Kontoführung und die Kontoeröffnung kostenlos ist. Wer das Tagesgeldkonto als ein etwas besseres Girokonto versteht, wobei sich das Tagesgeldkonto nicht für die täglichen Geldtransaktionen nicht optimal nutzen lässt, da ein Referenzkonto benötigt wird, macht mit diesem zusätzlichen Tagesgeld der Mercedes-Bank keinen Fehler.
Anleger sollten beachten, dass sich Zinsen und Konditionen laufend verändern können und für Überweisungen ggf. Gebühren anfallen.