Bei der Bank Kredit aufnehmen
Im Grunde ist die Aufnahme eines Darlehens nicht weiter umständlich - theoretisch reicht ein Gang zur Hausbank mit den notwendigen Unterlagen, und schnell kann der eigene Kreditvertrag unterzeichnet werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass man leichtfertig einen Bank Kredit aufnehmen sollte, im Gegenteil: je nach Umfang der gewählten Finanzierung bedeutet eine Kreditaufnahme eine Verpflichtung über viele Jahre hinweg.
Natürlich ist es von vorrangigem Interesse für den Kreditnehmer, dass der Kredit möglichst günstig ist. Die Kreditkosten machen sich dabei zunächst einmal an den gebotenen Zinssätzen fest, hinzu kommen jedoch ggf. noch Kreditnebenkosten wie Grundbuchkosten und möglicherweise Schätzkosten bei einer Immobilienfinanzierung bzw. Vermittlungsgebühren und/oder Provisionen, wenn der Kredit über eine Kreditvermittlung abgeschlossen wird.
Doch nicht nur von der Bonität können die Zinsen abhängen, sondern beispielsweise auch von der Höhe des Kreditbetrages und von der gewählten Laufzeit. Hin und wieder sind die Zinssätze auch festgeschrieben - was verlockend klingt, entpuppt sich in der Praxis als relativ unwirtschaftlich, da Personen mit guter Bonität bei diesen Krediten mehr zahlen, als sie müssten, und Personen mit einer schlechteren Bonität solche Kredite nicht erhalten.
Natürlich ist es von vorrangigem Interesse für den Kreditnehmer, dass der Kredit möglichst günstig ist. Die Kreditkosten machen sich dabei zunächst einmal an den gebotenen Zinssätzen fest, hinzu kommen jedoch ggf. noch Kreditnebenkosten wie Grundbuchkosten und möglicherweise Schätzkosten bei einer Immobilienfinanzierung bzw. Vermittlungsgebühren und/oder Provisionen, wenn der Kredit über eine Kreditvermittlung abgeschlossen wird.
Kredit von der Hausbank?
Der erste Gang sollte tatsächlich zur Hausbank führen, wenn es um eine Kreditaufnahme geht - aber nur, um dort die Konditionen zu erfragen und diese dann per Online Kreditvergleich mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen. Der Vorteil der Hausbank ist, dass man dort bekannt ist und sich die Kreditvergabe entsprechend oft einfacher gestaltet, als bei einer fremden Bank. Dies gilt insbesondere bezüglich der Überprüfung der Bonität: die Konten des Interessenten können unkompliziert eingesehen werden, es ist nicht notwendig, Kontoauszüge vorzulegen.Wo finde ich günstige Zinsen?
Günstige Angebote für Kredite sind leider eine relative Sache, denn bei den meisten Krediten machen sich die Zinsen an der Bonität des Antragstellers fest. Um die Bonität festzustellen bzw. das Scoring des Kunden bestimmen zu können, wird bei deutschen Banken auch bei Kleinkrediten eine Schufaauskunft eingeholt. Hinzu kommt die so genannte Haushaltsrechnung: die Bank kontrolliert, ob der Antragsteller überhaupt theoretisch dazu in der Lage wäre, die Kreditraten zu bezahlen. Dazu werden Ausgaben und Einnahmen gegengerechnet - insgesamt ergeben sich günstigere Zinssätze, je besser es um die Bonität des Antragstellers bestellt ist.Doch nicht nur von der Bonität können die Zinsen abhängen, sondern beispielsweise auch von der Höhe des Kreditbetrages und von der gewählten Laufzeit. Hin und wieder sind die Zinssätze auch festgeschrieben - was verlockend klingt, entpuppt sich in der Praxis als relativ unwirtschaftlich, da Personen mit guter Bonität bei diesen Krediten mehr zahlen, als sie müssten, und Personen mit einer schlechteren Bonität solche Kredite nicht erhalten.