Bestes Festgeldkonto - Festgeld im Vergleich

Neben dem Tagesgeldkonto ist es vor allem das Festgeldkonto, das immer wieder bzw. dauerhaft von starkem Interesse seitens der Verbraucher ist - denn gemeinhin erfreuen sich vor allem diejenigen Geldanlagen einer großen Beliebtheit, die unkompliziert und einfach in ihrer Handhabung sind, und genau dies trifft auf ein Festgeldkonto zu.

Einmal eröffnet, läuft ein Festgeldkonto quasi vor sich hin, ohne dass es der gesteigerten Aufmerksamkeit des Anlegers bedarf. Doch dies machen sich viele Banken zunutze und entsprechend ist es bei den meisten Banken mittlerweile Gang und gäbe, dass bei Laufzeiten, die unter einem Jahr liegen, die Verträge zum Ende der Laufzeit automatisch verlängert werden, wenn keine rechtzeitige Kündigung durch den Sparer erfolgt ist.

Grundsätzlich ist es so, dass sich ein Festgeldkonto eigentlich erst mit einer mittel- bis langfristigen Laufzeit lohnt, wenn man die Rendite betrachtet: bei den kurzen Laufzeiten schneiden die meisten Festgeldkonten derzeit sogar noch schlechter ab, als das Althergebrachte Sparbuch.

Es stellt sich natürlich die Frage, wie sinnvoll eine eher langfristige Verpflichtung momentan in Punkto Geldanlage tatsächlich ist, denn wer sich nun bei einem eher niedrigen Zinsniveau festlegt, bereut dies, wenn die Zinsen wieder steigen. Das sollte allerdings jeder Sparer für sich selbst entscheiden, denn die Expertenmeinungen, wann die Zinsen für Geldanlagen denn nun endlich wieder steigen werden, gehen weit auseinander.

Beim Festgeld Vergleich lässt sich das beste Festgeldkonto schnell feststellen: derzeitiger Testsieger ist mit großem Abstand die BIGBANK, die einen Zinssatz bis zu 4,70% p.a. bietet - abhängig natürlich von der gewählten Laufzeit, die zwischen 12 und 120 Monaten liegen darf. Allerdings besteht eine Mindesteinlage von 1.000 Euro, eine Maximaleinlage besteht nicht. Die Einlagensicherung liebt bei 100 Prozent bis 100.000 Euro, bei Laufzeiten zwischen eins und fünf Jahren erfolgt eine jährliche Zinsausschüttung und eine letzte Zinsausschüttung bei Vertragsende.

Auf Platz Zwei im Vergleich „bestes Festgeldkonto„ liegt die Bank of Scotland, die aktuell auch mit ihrem Tagesgeldkonto außerordentlich punkten kann: der Zinssatz liegt bei bis zu 4,25% p.a. - auch hier wieder in Abhängigkeit zur gewünschten Laugzeit, und auch die Einlagensicherung liegt bei 100.000 Euro. Es besteht weder eine Mindesteinlage, noch eine Maximaleinlage, außerdem erhalten Kunden ein Startguthaben von 30 Euro, wenn sie sich für ein Festgeldkonto der Bank of Scotland entscheiden.