Zinsen sparen durch Kreditvergleich

Bekanntlich müssen Kreditnehmer nicht nur das von der Bank geliehene Geld selbst zurückzahlen, wenn sie einen Kredit aufnehmen, sondern eben auch die Kreditnebenkosten: zu Buche schlagen in erster Linie natürlich die Zinsen, aber auch Provisionen, die bei Nutzung einer Kreditvermittlung anfallen, oder Kontoführungsgebühren, wenn es sich um ein Immobiliendarlehen handelt. Kreditnehmer tun also gut daran, im Vorfeld einen Kreditvergleich anzustellen, um Zinsen zu sparen.

Natürlich ist es bequemer, bei der Hausbank den Kredit aufzunehmen oder direkt eine angebotene Händlerfinanzierung wahrzunehmen - das ist auch dann vollkommen in Ordnung, wenn der Kreditnehmer nicht wirklich darauf angewiesen ist, so viele Kosten zu sparen, wie nur möglich.

Doch auf die meisten Kreditnehmer trifft dies nicht zu - im Übrigen können sich gerade bei hohen Kreditbeträgen, wie sie beispielsweise bei Hypothekendarlehen bzw. Immobilienkrediten anfallen, Zinsen, die nur ein wenig höher sind, als bei der Konkurrenz, enorm auf die finanzielle Gesamtbelastung des Schuldners auswirken.

Besonders bequem ist natürlich ein Kreditvergleich im Internet - bitte achten Sie jedoch unbedingt darauf, dass die Daten aktuell sind und es sich um einen unabhängigen und seriösen Anbieter handelt - leider kommt es zu oft vor, dass Anbieter von Kredit Vergleichen für einen gewissen Auftraggeber arbeiten und für jeden erfolgreichen Abschluss eine Provision erhalten.

Natürlich ist es auch möglich, mit Hilfe von Finanzzeitschriften wie zum Beispiel „Stiftung Finanztest„ einen Kreditvergleich anzustellen, um Zinsen sparen zu können - beachtet werden muss jedoch, dass diese Zeitschriften in aller Regel nur einmal pro Monat erscheinen, und sich die Konditionen der Banken recht schnell ändern können.

In aller Regel empfiehlt sich folgendes Vorgehen, um möglichst viele Zinsen und weitere Kreditnebenkosten zu sparen: gehen Sie zu Ihrer Hausbank und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot zu einer Finanzierung nach Ihren Vorstellungen, also was Laufzeit, Tilgungsrate, Kreditbetrag etc. angeht, machen. Vergleichen Sie die gebotenen Konditionen Ihrer Sparkasse oder Bank mit den Konditionen der Konkurrenz mittels Online Kreditvergleich, und entscheiden Sie sich anschließend für die für Sie günstigste Variante.