Kredit für Lehrer
Natürlich haben auch Lehrer einen gewissen Finanzierungsbedarf - beispielsweise um ein Eigenheim für die Familie zu schaffen, ein neues Auto zu kaufen oder die Wohnung neu einzurichten. Für Lehrer, die verbeamtet wurden, stellt sich die Situation einer Kreditanfrage als absolut unproblematisch dar: aufgrund des quasi unkündbaren Status und der nachfolgenden garantierten Pension, erhalten verbeamtete Lehrer bis zu einem gewissen Alter im Grunde immer einen Kredit.
Auch Lehrer, die nur einen Angestelltenstatus haben, schneiden in den Augen den Banken meistens gut ab - allerdings gelten strengere Voraussetzungen, als bei ihren verbeamteten Kollegen. Wird der Kredit bei einer deutschen Bank beantragt, so wird die Bonität natürlich unter anderem mit dem Einholen einer Schufaauskunft überprüft. Je nach Scoring des Kunden erhält er letztendlich bessere oder schlechtere Konditionen. Wichtig ist auch die Haushaltsrechnung: es werden die Kosten vom Gehalt abgezogen, ein Kredit kann immer nur dann gewährt werden, wenn ein ausreichender Betrag zur Tilgung der Schuld übrigbleibt.
Immobilienfinanzierung für Lehrer
Auch Lehrer müssen bei einer Immobilienfinanzierung gewisse Sicherheiten stellen: dazu gehört bei einem Annuitätendarlehen bzw. Hypothekendarlehen natürlich in erster Linie die Eintragung einer Grundschuld. Da Lehrer kaum mit Gehaltserhöhungen oder Gehaltsausfällen zu rechnen haben, ist es auch nicht weiter notwendig, sich um Sondertilgungsrechte, die mitunter teuer bezahlt werden müssen, zu kümmern. Nicht gebunden an irgendwelche speziellen Berufe sind Bausparverträge, sie eigenen sich jedoch nicht für einen Ad hoc Immobilienkauf, da das Bauspardarlehen erst dann ausgezahlt werden kann, wenn der Bausparvertrag zuteilungsreif ist bzw. die Bausparsumme erreicht wurde.