Kredite online aufnehmen

Das Internet als Errungenschaft der modernen Gesellschaft ist mittlerweile auch im Kreditgeschäft einfach nicht mehr wegzudenken - sei es, um Darlehenskonditionen miteinander zu vergleichen, oder gleich einen Kredit online zu beantragen bzw. aufzunehmen. Doch wie gut sind Onlinekredite tatsächlich, wie schneiden sie im Vergleich ab? Und was taugen eigentlich Kreditvermittlungen?

Der Vorteil an Onlinekrediten, den viele Verbraucher schätzen, ist, dass die persönliche Komponente, also das vorstellig werden bei der jeweiligen Bank, entfällt - dieses persönliche Gespräch stellt für viele einfach eine gewisse Hemmschwelle dar. Die Tatsache, dass die Hemmschwelle bei Onlinekrediten niedriger zu liegen scheint, ist gewissermaßen ein zweischneidiges Schwert, denn Darlehen, auch wenn es sich nur um einen kleinen Privatkredit handeln mag, sollten nie leichtfertigt oder unüberlegt aufgenommen werden.

Kredite ohne Schufa

Man findet sie mittlerweile immer häufiger: Darlehen, bei denen keine Schufaauskunft eingeholt wird. Die Kredite richten sich entsprechend vor allem an Personen, die befürchten müssen, aufgrund ihrer Einträge in der Schufa (geplatzter Handyvertrag, nicht bezahlte Kreditraten, offene Kreditkartenrechnungen etc.), keine Kreditzusage in Deutschland zu erhalten.

Es wird jedoch verlangt, dass der Kreditnehmer einer festen Tätigkeit im Angestellten- oder Beamtenverhältnis nachgeht, also über ein fixes Einkommen verfügt. Außerdem wird mithilfe von Kontoauszügen, Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnungen eine Haushaltsrechnung erstellt, auf deren Basis die Bank bewerten kann, ob der Kreditnehmer überhaupt in der Lage dazu ist, die entstehenden Kreditraten zurückzuzahlen. Kann er das nicht, so wird er auch keine Kreditzusage erhalten, ganz unabhängig davon, dass keine Schufaauskunft eingeholt wird.

Onlinekredite von Filialbanken

Nicht nur Kreditvermittlungen bzw. ausländische Banken bieten Onlinekredite an, sondern mittlerweile auch alteingesessene Filialbanken wie beispielsweise die Commerzbank, darunter auch Sofortkredite. Doch auch bei diesen Sofortkrediten gilt: sie sind nur für Angestellte und Beamte vorgesehen, Selbständige werden immer gebeten, in eine der Filialen vorzusprechen, damit der individuelle Finanzierungsbedarf im persönlichen Gespräch erörtert werden kann.

Es stellt sich die Frage, wie viel Sinn die Onlinekredite der deutschen Filialbanken tatsächlich machen, denn Unterlagen und Dokumente müssen dann auf dem Postweg zu der kreditgebenden Bank geschickt werden, welche wiederum bei einer Kreditzusage den Kreditvertrag an den Darlehensnehmer versendet - schneller ist da letztendlich das persönliche Beratungsgespräch, bei dem die benötigten Unterlagen direkt vorgelegt werden können.