Kreditkartentest - die beste Kreditkarte?
Angebote für Kreditkarten gibt es in einer Vielzahl, dass manch ein Verbraucher den Überblick verliert und möglicherweise zum nächst besten Angebot bzw. zum Angebot seiner Hausbank greift. Das ist in den meisten Fällen keine gute Idee, denn aufgrund des bestehenden Konkurrenzkampfs lassen sich wirklich lohnende und attraktive Angebote finden, wenn man nur ein kleines bisschen Zeit für Suche und Vergleich investiert. Wichtig ist es natürlich auch, zu wissen, welche Kriterien eine gute Kreditkarte im Kreditkartentest überhaupt ausmachen.
- Zinsen bei Teilbetragszahlung
- Gebühren beim Geldabheben
- Gebühren beim Auslandseinsatz der Karte
- Umrechnung bei Einsatz in Nicht-Euro-Ländern
- Verzugszinsen bei säumiger Zahlung
Je nachdem, wie man die Kreditkarte einsetzen möchte, sollte man eine Gewichtung auf den einen oder anderen Faktor vornehmen: möchte man regelmäßig Teilbetragszahlung in Anspruch nehmen? Dann sollte der Zinssatz, den die Bank dafür verlangt, möglichst niedrig sein. Wer oft mit der Kreditkarte Geld abheben will, muss dort auf die Gebühren achten - einige Banken bieten an, dass man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann, andere Banken wiederum kassieren bei jeder Geldabhebung kräftig ab.
Übrigens bekommt nur derjenige eine Kreditkarte gewährt, der sie sich auch leisten kann - das bedeutet, dass bei Antragstellung eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Wer aufgrund seiner Schufaeinträge keine normale Kreditkarte erhält, kann sich aber noch immer um eine Prepaid Kreditkarte bemühen.
Kosten und Gebühren bei Kreditkarten
Oftmals werden Kreditkarten als kostenlos oder gratis beworben - setzt man die Kreditkarte dann im Alltag ein, bemerkt man mitunter, dass die Karte doch nicht kostenlos ist. Das hat einen einfachen Grund: bei einer kostenlosen Kreditkarte ist in aller Regel gemeint, dass die normalerweise anfallende Jahresgebühr, die je nach Serviceleistungen unterschiedlich hoch sein kann, erlassen wird - manchmal sogar nur im ersten Jahr der Benutzung. Das bedeutet also, dass durchaus weiterhin Gebühren und Kosten anfallen können, so zum Beispiel:- Zinsen bei Teilbetragszahlung
- Gebühren beim Geldabheben
- Gebühren beim Auslandseinsatz der Karte
- Umrechnung bei Einsatz in Nicht-Euro-Ländern
- Verzugszinsen bei säumiger Zahlung
Je nachdem, wie man die Kreditkarte einsetzen möchte, sollte man eine Gewichtung auf den einen oder anderen Faktor vornehmen: möchte man regelmäßig Teilbetragszahlung in Anspruch nehmen? Dann sollte der Zinssatz, den die Bank dafür verlangt, möglichst niedrig sein. Wer oft mit der Kreditkarte Geld abheben will, muss dort auf die Gebühren achten - einige Banken bieten an, dass man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann, andere Banken wiederum kassieren bei jeder Geldabhebung kräftig ab.
Service und Extras bei Kreditkarten
Es gibt sehr viele kostenlose Kreditkarten auf dem Markt, doch diese verfügen in aller Regel nur über die Basisfunktionen einer Kreditkarte. Bei teureren Kreditkarten, wie beispielsweise der Mastercard Gold, wird beispielsweise ein Versicherungspaket mit angeboten, das sich für viele Reisende bereits als günstig erwiesen hat. Wer sich quasi nie im Ausland aufhält, sollte aber natürlich eher auf eine kostenlose Kreditkarte zurückgreifen, als die Gebühren einer Karte, die unnötigen Service beinhaltet, in Kauf zu nehmen.Übrigens bekommt nur derjenige eine Kreditkarte gewährt, der sie sich auch leisten kann - das bedeutet, dass bei Antragstellung eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Wer aufgrund seiner Schufaeinträge keine normale Kreditkarte erhält, kann sich aber noch immer um eine Prepaid Kreditkarte bemühen.