Kredit für Rentner - Wege und Möglichkeiten
Rentner haben es genau wie Selbständige bekanntlich besonders schwer, einen Kredit zu erhalten - das liegt ganz einfach daran, dass Banken sämtliche Risiken, die bestehen, mit in ihre Überlegungen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie das geliehene Geld nicht zurückerhalten, mit einberechnen müssen - und dazu gehört natürlich auch der Tod des Kreditnehmers, der bei Senioren leider eher im Bereich des Möglichen ist, als bei jüngeren Kreditnehmern.
Das Ausland sieht das nicht anders: Kredite ohne Schufa, die mittels deutscher Kreditvermittler in Deutschland angeboten werden, sind nicht für Personen über 55 bzw. 57 Jahren gedacht. Das Alter wird natürlich bei Kreditvergabe, egal ob in Deutschland oder im Ausland, anhand des Personalausweises genau überprüft.
Es ist schwierig für Rentner, ein Darlehen zu erhalten - aber nicht unmöglich. Das gilt auch für Finanzierungen beim Autohändler oder im Elektrohandel. Wichtig sind immer die Rahmenbedingungen und auch die gewählten Konditionen eines Kredites: dass ein Rentner einen Immobilienfinanzierung mit 20 Jahren Laufzeit erhält, ist im Grunde unmöglich, aber eine kurzfristige Finanzierung mit einigen Monaten Laufzeit, ist denkbar.
Erhöht werden dann aber zumeist auch die Zinsen, und zwar aufgrund des vorhandenen Ausfallrisikos. Wichtig ist natürlich grundsätzlich, dass das Einkommen des Rentners überhaupt ausreicht, um einen Kredit zu erhalten - dafür wird die Bonität genauer geprüft. Wie hoch ist die Rente? Wie hoch sind eventuelle Zusatzeinkünfte? Welche finanziellen Verpflichtungen hat der Rentner?
Eventuell kann die Lösung auch bei einem privaten Bürgen liegen, der das Risiko des Ausfalls des ersten Kreditnehmers quasi auf die eigenen Schultern nimmt - dies wäre dann eine selbstschuldnerische Bürgschaft. Dabei hat die Bank auch das Recht, auf diesen Bürgen zuzugreifen, ohne gerichtlich gegen den Kreditnehmer vorgehen zu müssen, was der Bank wiederum Sicherheit verschafft.
Denkbar ist aber zum Beispiel auch, dass der Kreditnehmer über bankübliche Sicherheiten verfügt - nützlich wäre zum Beispiel eine Lebensversicherung, die im Todesfall an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird und entsprechend auch zur Bedienung des Darlehens verwendet werden könnte.
Schlussendlich bleibt die Überlegung, wozu der Kredit für Rentner überhaupt benötigt wird und ob man nicht vielleicht besser damit fährt, auf den Kredit zu verzichten? Handelt es sich um eine finanzielle Notlage, die überbrückt werden muss, so bietet es sich oft an, sich an Bekannte, Familienmitglieder oder Freunde zu wenden und diese um Unterstützung zu bitten, als direkt einen Kredit bei der Bank aufzunehmen.
Das Ausland sieht das nicht anders: Kredite ohne Schufa, die mittels deutscher Kreditvermittler in Deutschland angeboten werden, sind nicht für Personen über 55 bzw. 57 Jahren gedacht. Das Alter wird natürlich bei Kreditvergabe, egal ob in Deutschland oder im Ausland, anhand des Personalausweises genau überprüft.
Es ist schwierig für Rentner, ein Darlehen zu erhalten - aber nicht unmöglich. Das gilt auch für Finanzierungen beim Autohändler oder im Elektrohandel. Wichtig sind immer die Rahmenbedingungen und auch die gewählten Konditionen eines Kredites: dass ein Rentner einen Immobilienfinanzierung mit 20 Jahren Laufzeit erhält, ist im Grunde unmöglich, aber eine kurzfristige Finanzierung mit einigen Monaten Laufzeit, ist denkbar.
Erhöht werden dann aber zumeist auch die Zinsen, und zwar aufgrund des vorhandenen Ausfallrisikos. Wichtig ist natürlich grundsätzlich, dass das Einkommen des Rentners überhaupt ausreicht, um einen Kredit zu erhalten - dafür wird die Bonität genauer geprüft. Wie hoch ist die Rente? Wie hoch sind eventuelle Zusatzeinkünfte? Welche finanziellen Verpflichtungen hat der Rentner?
Eventuell kann die Lösung auch bei einem privaten Bürgen liegen, der das Risiko des Ausfalls des ersten Kreditnehmers quasi auf die eigenen Schultern nimmt - dies wäre dann eine selbstschuldnerische Bürgschaft. Dabei hat die Bank auch das Recht, auf diesen Bürgen zuzugreifen, ohne gerichtlich gegen den Kreditnehmer vorgehen zu müssen, was der Bank wiederum Sicherheit verschafft.
Denkbar ist aber zum Beispiel auch, dass der Kreditnehmer über bankübliche Sicherheiten verfügt - nützlich wäre zum Beispiel eine Lebensversicherung, die im Todesfall an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird und entsprechend auch zur Bedienung des Darlehens verwendet werden könnte.
Schlussendlich bleibt die Überlegung, wozu der Kredit für Rentner überhaupt benötigt wird und ob man nicht vielleicht besser damit fährt, auf den Kredit zu verzichten? Handelt es sich um eine finanzielle Notlage, die überbrückt werden muss, so bietet es sich oft an, sich an Bekannte, Familienmitglieder oder Freunde zu wenden und diese um Unterstützung zu bitten, als direkt einen Kredit bei der Bank aufzunehmen.