Onlinekredit: günstige Zinsen
Hinter der Bezeichnung Onlinekredit verbirgt sich nichts anderes, als ein Ratenkredit, der online abgeschlossen werden kann. Er wird von Direktbanken und anderen Kreditinstituten, sowie Kreditvermittlern online direkt angeboten, weswegen die Konditionen oft günstiger sind, da hiermit Kosten eingespart werden, die Banken mit einem ausgeweitetem Filialnetz entstehen.
Vorteile der Onlinekredite
Es werden den Kunden aber sehr viele Vorteile angeboten, die bei den Krediten, die in der Filiale abgeschlossen werden, so nicht gegeben sind. Die Antragsstellung ist sehr viel einfacher, da alles bequem am Computer zu Hause erledigt werden kann. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch per Tastendruck und eine unverbindliche Zusage der Banken kann innerhalb einer kurzen Zeitspanne erwartet werden. Onlinekredite stehen somit für ein vereinfachtes Antragsverfahren.
Der Weg zu dem Onlinekredit ist somit sehr schnell und, was in der heutigen Zeit immer wieder besonders wichtig ist, sehr bequem für die Menschen. Der Kreditantrag wird am PC erstellt und die Menschen brauchen so nicht vor die Tür zu gehen, und sind nicht an die Öffnungszeiten der Banken gebunden, damit ein Kredit beantragt werden kann. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist der Antrag verfügbar.
Wenn der Antrag bei den Banken eingegangen ist, die Vorprüfung erfolgreich verlaufen ist, wird die Bank einen Kreditantrag an die neuen Kunden versenden. Dieser muss dann mit der Unterschrift versehen werden und die Unterlagen, die von der Bank angefordert worden sind, müssen dem Antrag beigefügt werden. Diese sind Gehaltsnachweise und in vielen Fällen auch Kontoauszüge des Girokontos. Neukunden bei einer Bank müssen sich zusätzlich auch noch identifizieren. Da die Banken in den seltensten Fällen eine Filiale vor Ort haben, bei der die Identität des Kreditnehmers festgestellt werden kann, ist für die Onlinekredite ein spezieller Weg geschaffen worden: Das Post-Ident Verfahren.
Mit einem speziellen Vordruck, welches den Kreditunterlagen beliegt, können sich die Neukunden auch in Postfilialen ausweisen. Hier wird der Vordruck und der Personalausweis benötigt, anhand denen der Postmitarbeiter dann der Bank mitteilen kann, dass es den Kreditantragssteller auch wirklich gibt. Die Post versendet dann die Unterlagen direkt an die kreditgebende Bank.
Kosten für Onlinekredite
Der aber wohl ausschlaggebende Punkt, der die Kreditsuchenden immer wieder zu den Onlinekrediten führt, liegt an den günstigeren Zinsen, im Vergleich zu den Filialkrediten. Im direkten Vergleich bei einer einzigen Bank wird der Onlinekredit günstiger angeboten, als der Vor-Ort abgeschlossene Ratenkredit. Die günstigen Zinsen sind an dem geringeren Arbeitsaufkommen für die Mitarbeiter der Banken zu belegen. Ein persönlicher Berater für jeden einzelnen Kunden ist nicht nötig, bei Fragen und Problemen steht das telefonische Kundencenter zur Verfügung.
Die eingesparten Personalkosten werden dann anhand der niedrigen Zinsen an die Kunden weitergegeben. Wie bei anderen Krediten auch ist die Zinshöhe bei den Onlinekrediten immer an viele Faktoren gebunden. Die Kredithöhe, die Laufzeit, evtl. auch die Bonität der Kunden kann die Höhe der Zinsen, neben den Vorgaben der Banken ausmachen.
Vergleich der Onlinekredite
Allerdings sollten die Kreditsuchenden nicht auf den Vergleich der Anbieter verzichten, wenn auf höhere Kosten verzichtet werden soll. Alle Anbieter werden in der Zinshöhe miteinander verglichen. In einem Vergleich der Onlinekredite lassen sich auch die Anbieter finden, die den Kredit ohne weitere Kosten, oder nur mit geringen Kreditnebenkosten vergeben. Der Vergleich wird die Kosten für einen Kredit zeigen, die alle Nebenkosten, wie eine Abschlussgebühr oder Bearbeitungsgebühren und auch die Zinsen schon enthalten. So kann der günstigste Anbieter für einen Onlinekredit ausfindig gemacht werden.
Vorteile der Onlinekredite
Es werden den Kunden aber sehr viele Vorteile angeboten, die bei den Krediten, die in der Filiale abgeschlossen werden, so nicht gegeben sind. Die Antragsstellung ist sehr viel einfacher, da alles bequem am Computer zu Hause erledigt werden kann. Die Übermittlung der Daten erfolgt auch per Tastendruck und eine unverbindliche Zusage der Banken kann innerhalb einer kurzen Zeitspanne erwartet werden. Onlinekredite stehen somit für ein vereinfachtes Antragsverfahren.
Der Weg zu dem Onlinekredit ist somit sehr schnell und, was in der heutigen Zeit immer wieder besonders wichtig ist, sehr bequem für die Menschen. Der Kreditantrag wird am PC erstellt und die Menschen brauchen so nicht vor die Tür zu gehen, und sind nicht an die Öffnungszeiten der Banken gebunden, damit ein Kredit beantragt werden kann. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist der Antrag verfügbar.
Wenn der Antrag bei den Banken eingegangen ist, die Vorprüfung erfolgreich verlaufen ist, wird die Bank einen Kreditantrag an die neuen Kunden versenden. Dieser muss dann mit der Unterschrift versehen werden und die Unterlagen, die von der Bank angefordert worden sind, müssen dem Antrag beigefügt werden. Diese sind Gehaltsnachweise und in vielen Fällen auch Kontoauszüge des Girokontos. Neukunden bei einer Bank müssen sich zusätzlich auch noch identifizieren. Da die Banken in den seltensten Fällen eine Filiale vor Ort haben, bei der die Identität des Kreditnehmers festgestellt werden kann, ist für die Onlinekredite ein spezieller Weg geschaffen worden: Das Post-Ident Verfahren.
Mit einem speziellen Vordruck, welches den Kreditunterlagen beliegt, können sich die Neukunden auch in Postfilialen ausweisen. Hier wird der Vordruck und der Personalausweis benötigt, anhand denen der Postmitarbeiter dann der Bank mitteilen kann, dass es den Kreditantragssteller auch wirklich gibt. Die Post versendet dann die Unterlagen direkt an die kreditgebende Bank.
Kosten für Onlinekredite
Der aber wohl ausschlaggebende Punkt, der die Kreditsuchenden immer wieder zu den Onlinekrediten führt, liegt an den günstigeren Zinsen, im Vergleich zu den Filialkrediten. Im direkten Vergleich bei einer einzigen Bank wird der Onlinekredit günstiger angeboten, als der Vor-Ort abgeschlossene Ratenkredit. Die günstigen Zinsen sind an dem geringeren Arbeitsaufkommen für die Mitarbeiter der Banken zu belegen. Ein persönlicher Berater für jeden einzelnen Kunden ist nicht nötig, bei Fragen und Problemen steht das telefonische Kundencenter zur Verfügung.
Die eingesparten Personalkosten werden dann anhand der niedrigen Zinsen an die Kunden weitergegeben. Wie bei anderen Krediten auch ist die Zinshöhe bei den Onlinekrediten immer an viele Faktoren gebunden. Die Kredithöhe, die Laufzeit, evtl. auch die Bonität der Kunden kann die Höhe der Zinsen, neben den Vorgaben der Banken ausmachen.
Vergleich der Onlinekredite
Allerdings sollten die Kreditsuchenden nicht auf den Vergleich der Anbieter verzichten, wenn auf höhere Kosten verzichtet werden soll. Alle Anbieter werden in der Zinshöhe miteinander verglichen. In einem Vergleich der Onlinekredite lassen sich auch die Anbieter finden, die den Kredit ohne weitere Kosten, oder nur mit geringen Kreditnebenkosten vergeben. Der Vergleich wird die Kosten für einen Kredit zeigen, die alle Nebenkosten, wie eine Abschlussgebühr oder Bearbeitungsgebühren und auch die Zinsen schon enthalten. So kann der günstigste Anbieter für einen Onlinekredit ausfindig gemacht werden.