Geldgeschenke für Kinder

Nicht immer bietet es sich an, den Kindern Spielzeug, Klamotten oder Sonstiges aus dem üblichen „Geschenke für Kinder und Jugendliche„ Sortiment zu schenken - aus Kleidern wachsen sie heraus und das Spielzeug landet irgendwann kaputt in der Ecke bzw. verstaubt in ohnehin überfüllten Kinderzimmerregalen.

Originell verpackt

Natürlich können Sie die Geldscheine einfach in einen weißen Umschlag stecken, den Namen des Empfängers draufschreiben und sie dem Kind in dieser Form schlicht und ergreifend überreichen - theoretisch. Doch Sie müssen selbst zugeben, dass das kein originelles Geschenk und keine besonders einfallsreiche Übergabe wäre, an sie sich niemand, auch nicht die beschenkte Person, noch lange erinnern wird.

Wenn Sie originell schenken wollen, sollten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen - Geldgeschenke für Kinder lassen sich bereits mit wenigen Mitteln in ein kleines Erlebnis für das Kind verwandeln. Zum Beispiel: bei dem Kind, das Sie beschenken wollen, handelt es sich um einen 5-jährigen Jungen - tauschen Sie die Scheine, die Sie verschenken wollen, in 50 Cent Stücke um, denn diese glänzen goldfarben, und basteln Sie einen alten Schuhkarton zu einer Schatztruhe um!

Handelt es sich um ein Mädchen, so falten Sie aus den Scheinen kleine Schwäne - dazu finden Sie überall im Internet spezielle Origami-Anleitungen, die einfach nachzubasteln sind. Schneiden Sie aus blauer Bastelpappe einen „Teich„ aus, auf den Sie die Geldscheinschwäne mit Tesa fixieren - ein wenig Glitzerstaub, ein paar gemalte Fischchen und Seerosen, schon sind Sie fertig.

In die Zukunft gedacht

Sollten obige Ideen nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprechen, so sollten Sie überlegen, das Geld dem jeweiligen Kind nicht bar in die Hand zu drücken, sondern es sinnvoll anzulegen. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten, wobei die eine Variante sinnvoller, die andere Variante weniger sinnvoll sein mag.

Das Sparbuch
Wenn Großeltern oder Eltern Geld für die Kinder bzw. Enkel anlegen, so ist damit in 90% aller Fälle gemeint, dass ein Sparbuch auf den Namen des Kindes eröffnet wurde. Eine gute Idee? Nein! Denn auch wenn die Rendite bei Sparbüchern im Laufe der letzten paar Jahre wieder ein wenig gestiegen ist, stellt das Sparbuch trotzdem kein sinnvolles und vor allem rentables Anlageprodukt dar - die Zinsen sind zu niedrig, die Rahmenkonditionen zu unflexibel. So besteht beispielsweise eine Kündigungsfrist, wenn Sie das Kapital vom Sparbuch komplett abheben möchten.

Aktien
Aktien für ein Kind kaufen - der bloße Gedanke ist eigentlich schon unverantwortlich, sollten Sie nicht gerade ein erfahrener Broker sein, der genau weiß, was er tut. Sind Sie ein Anleger oder ein Zocker, der mit der Zukunft des Kindes spielen möchten? Wenn Sie diese Frage beantwortet haben, vergessen Sie die Idee, tatsächlich Kapital für ein Kind in Aktien zu stecken, ganz schnell wieder. Möglich ist eine Anlage in Aktien oder sonstige riskante Wertpapiere als Gag - oder als minimaler Anteil eines ansonsten sorgfältig und verantwortungsbewusst zusammengestellten Portfolios.

Kontoeröffnung
Je nach Art des Kontos sicherlich eine der besseren Ideen, wenn es um Geldgeschenke für Kinder bzw. eine Geldanlage für Kinder geht. Wählen können Sie zwischen einem ganz normalen Girokonto, was aufgrund der niedrigen Zinsen nicht optimal wäre, einem Tagesgeldkonto, das Ihnen größtmöglichen Freiraum einräumt, oder auch einem Festgeldkonto, bei dem Sie für eine gewisse, individuell festgelegte Zeit verhindern können, dass das Kind über das Ersparte verfügt und deswegen etwas höhere Zinsen als beim Tagesgeldkonto kassieren.