Lebensversicherung verkaufen oder kaufen
Eine Lebensversicherung kann man im Bedarfsfall auch verkaufen, aber: das gilt für Kapitallebensversicherungen oder fondsgebundene Lebensversicherungen, nicht für Risiko Lebensversicherungen.
Risikolebensversicherungen sichern nur gegen den Todesfall ab, sie stellen keine Form der Kapitalanlage wie etwa eine Kapitallebensversicherung, oder als Sonderform der Kapital Lebensversichung: die fondsgebundene Lebensversicherungen, dar.
Bei einer Kapital Lebensversicherung werden im Gegensatz zu einer Risiko Lebensversicherung monatlich Beiträge einbezahlt, die nach Ablauf der vertraglich Laufzeit, zusätzlich möglicher Zuschüsse, an den Versicherungsnehmer steuerfrei oder steuervergünstigt ausbezahlt wird. Im Gegensatz zur Risiko Lebensversicherung erhalten die Hinterbliebenen im Fall des Todes hier jedoch maximal die einbezahlten Beiträge und nicht eine vertraglich vereinbarte Versicherungspolice.
Da eine Kapital Lebensversicherung somit vor allem einer steuerbegünstigten Kapitalanlage gleichen und weniger einer „klassischen„ Lebensversicherung, kann diese wie auch andere Kapitalanlagen, z. B. Aktien, Wertpapiere oder Fondsanteile usw., auch vor dem eigentlichen Ablauf der Vertragszeit verkauft werden.
Aber: Wird eine Kapitallebensversicherung vor dem Ende der Vertragslaufzeit verkauft, so muss man immer mit Verlust rechnen, der bestenfalls nur sehr gering ausfällt.
Eine Kapital Lebensversicherung kann man an das Versicherungsunternehmen verkaufen, bei welchem diese abgeschlossen wurde. Hier wird zusätzlich zu den hohen Stornogebühren auch die Kapitalertragssteuer fällig - man muss das aus dem Verkauf erzielte Einkommen, auch wenn es bereits niedriger ist als das, was man einbezahlt hat, auch noch versteuern, was es erneut zusammenschmelzen lässt.
Man kann eine Kapital Lebensversicherung aber auch an andere verkaufen, z. B. eigens darauf spezialisierte Firmen, die Kapital Lebensversicherungen ankaufen. Der Vorteil ist hierbei, dass bei diesem Verkauf die Kapital Lebensversicherung nicht storniert wird und die Gebühren hierfür entfallen, was den Verlust gegenüber dem Verkauf an die eigentliche Versicherungsgesellschaft minimiert.
Nur: professionelle Ankäufer von Kapital Lebensversicherungen, wie etwa Cash-Life, die Agis AG oder Partner in Life S.A, kaufen vor allem bzw. nur Lebensversicherungen mit einem ausreichend hohen Rückkaufswert und einer geringen Restlaufzeit. Wer also gemessen an der Restlaufzeit „gerade erst„ eine Kapital Lebensversicherung abgeschlossen hat, der hat eher schlechte Karten beim Verkauf an einen professionellen Ankäufer.
Risikolebensversicherungen sichern nur gegen den Todesfall ab, sie stellen keine Form der Kapitalanlage wie etwa eine Kapitallebensversicherung, oder als Sonderform der Kapital Lebensversichung: die fondsgebundene Lebensversicherungen, dar.
Bei einer Kapital Lebensversicherung werden im Gegensatz zu einer Risiko Lebensversicherung monatlich Beiträge einbezahlt, die nach Ablauf der vertraglich Laufzeit, zusätzlich möglicher Zuschüsse, an den Versicherungsnehmer steuerfrei oder steuervergünstigt ausbezahlt wird. Im Gegensatz zur Risiko Lebensversicherung erhalten die Hinterbliebenen im Fall des Todes hier jedoch maximal die einbezahlten Beiträge und nicht eine vertraglich vereinbarte Versicherungspolice.
Da eine Kapital Lebensversicherung somit vor allem einer steuerbegünstigten Kapitalanlage gleichen und weniger einer „klassischen„ Lebensversicherung, kann diese wie auch andere Kapitalanlagen, z. B. Aktien, Wertpapiere oder Fondsanteile usw., auch vor dem eigentlichen Ablauf der Vertragszeit verkauft werden.
Aber: Wird eine Kapitallebensversicherung vor dem Ende der Vertragslaufzeit verkauft, so muss man immer mit Verlust rechnen, der bestenfalls nur sehr gering ausfällt.
Eine Kapital Lebensversicherung kann man an das Versicherungsunternehmen verkaufen, bei welchem diese abgeschlossen wurde. Hier wird zusätzlich zu den hohen Stornogebühren auch die Kapitalertragssteuer fällig - man muss das aus dem Verkauf erzielte Einkommen, auch wenn es bereits niedriger ist als das, was man einbezahlt hat, auch noch versteuern, was es erneut zusammenschmelzen lässt.
Man kann eine Kapital Lebensversicherung aber auch an andere verkaufen, z. B. eigens darauf spezialisierte Firmen, die Kapital Lebensversicherungen ankaufen. Der Vorteil ist hierbei, dass bei diesem Verkauf die Kapital Lebensversicherung nicht storniert wird und die Gebühren hierfür entfallen, was den Verlust gegenüber dem Verkauf an die eigentliche Versicherungsgesellschaft minimiert.
Nur: professionelle Ankäufer von Kapital Lebensversicherungen, wie etwa Cash-Life, die Agis AG oder Partner in Life S.A, kaufen vor allem bzw. nur Lebensversicherungen mit einem ausreichend hohen Rückkaufswert und einer geringen Restlaufzeit. Wer also gemessen an der Restlaufzeit „gerade erst„ eine Kapital Lebensversicherung abgeschlossen hat, der hat eher schlechte Karten beim Verkauf an einen professionellen Ankäufer.