Kreditkarte mit Guthaben

Kreditkarten gewinnen in Deutschland zunehmend an Beliebtheit und Bedeutung - immer öfter werden sie zum Beispiel bei der Hinterlegung von Sicherheiten oder generell beim Bezahlen der Ware akzeptiert. Zu den großen und bekannten Kreditkartengesellschaften, deren Karten quasi überall auf der Welt akzeptiert werden, zählen Visa, Mastercard, American Express und Diners Club, die man im Internet oder auch bei seiner Hausbank zu unterschiedlichen Konditionen beantragen kann.

Eine normale Kreditkarte funktioniert erstmal so, dass beim Einsatz der Karte das Kreditkartenkonto belastet wird, und zwar bis zur Grenze des von der Bank gewährten Kredits. Das ausgegebene Geld wird, je nach Vereinbarung in Teilen oder komplett, vom Konto des Karteninhabers am Ende des Monats abgebucht - wird Ratenzahlung vereinbart, so fallen Zinsen für den gewährten Zahlungsaufschub an.

Da ein Kredit gewährt wird, holt die Bank bzw. die Kreditkartengesellschaft, je nachdem, ob die Karte direkt oder über Umwege beantragt wird, eine Schufaauskunft über den Antragsteller ein - ist diese „zu negativ„, so wird der Kreditkartenantrag abgelehnt. Es gibt jedoch Kreditkarten ohne Schufa, die auf Basis von Guthabenaufladungen funktionieren, sie werden Prepaidkreditkarten genannt. Der Kartenbesitzer muss, wenn er die Kreditkarte zum Bezahlen einsetzen möchte, erst Geld auf das entsprechende Konto einzahlen.

Eine Überziehung des Kontos ist bei Prepaidkreditkarten nicht möglich, was Personen Schutz vor Überschuldung bietet, und auch die Bank selbst vor säumigen Zahlern bewahrt. Die Anzahl an Angeboten von Kreditkarten auf Guthabenbasis ist geringer, als die Angebote für normale Kreditkarten, und so findet man auch kaum kostenlose Prepaid Kreditkarten.

Vergleich von Prepaidkreditkarten

Eine der wenigen, wenn nicht die einzige nennenswerte kostenlose Guthabenkreditkarte ist die Visakarte der Wüstenrot Bank. Die Jahresgebühr, die bei den meisten Kreditkarten zu bezahlen ist, entfällt komplett. Zusätzlich wird der Karteninhaber von den Gebühren, die normalerweise bei Barabhebungen anfallen, die ersten zwölf Mal pro Jahr befreit, ab der 13. Abhebung müssen 99 Cent gezahlt werden.

Angeboten werden außerdem einige Kreditkarten mit Guthaben, die zwar nicht komplett kostenlos sind, aber zumindest günstig: die Jahresgebühren bewegen sich in einem Rahmen zwischen 20 und 60 Euro, die Höhe der Gebühr für Abhebungen beläuft sich auf 2% des getätigten Umsatzes und beträgt mindestens EUR 2,50. Zu nennen wären unter diesen Angeboten in erster Linie die Payango Visacard, die CristalCard und die ExplorerCard, die allesamt von der Landesbank Baden Württemberg ausgegeben werden.