Einen Bausparvertrag abschließen?

Der Bausparvertrag gehört mitunter zu den Klassikern der mittel- bis langfristigen Kapitalanlage - wobei leider viele Anleger vergessen, dass ein Bausparvertrag vor allem dann Sinn macht, wenn der Sparer ein mehr oder weniger fest geplantes Bauvorhaben hat. Prinzipiell gilt es bei einem Bausparvertrag, einige Punkte zu beachten.

Unterschieden werden muss zwischen dem Bauspardarlehen, dem Bausparguthaben und der Bausparsumme: das Bauspardarlehen ergibt sich aus der Bausparsumme abzüglich des Bausparguthabens, wobei das Bauspardarlehen auch auf einen fixen Prozentsatz festgelegt werden kann (50 oder 60 Prozent). Die Höhe des Bauspardarlehens hängt bei einem Tarif mit Mehr- oder Wahlzuteilung von den bis dato angefallenen Zinsen und den Tilgungsraten ab. Prinzipiell kann das Bauspardarlehen nur für einen wohnungswirtschaftlichen Zweck verwendet werden (Ablösung von Immobilienfinanzierungen inbegriffen).

Das Bausparguthaben umfasst alle Einzahlungen, Treuebonus, Zinsbonus, Guthabenzinsen und die staatliche Bausparförderung. Nach Ablauf der Bindungsfrist bzw. nach der Zuteilung der Verwendung wird die Wohnungsbauprämie / Arbeitnehmersparzulage auf das Bausparguthaben aufgeschlagen.

Bausparvertrag Gebühren

Damit die Bausparkasse ihre Vertriebskosten abdecken kann, muss der Sparer eine Abschlussgebühr entrichten. Sie liegt, je nach Bausparkasse, zwischen 1% und 1,6% der jeweiligen Bausparsumme. Entweder zahlt der Sparer diese Abschlussgebühr direkt, oder die Bausparkasse zieht sie von den ersten Sparraten ab.

Die früher übliche Darlehensgebühr wird von den meisten Bausparkassen inzwischen kaum mehr verlangt - wird sie doch verlangt, so liegt sie meistens bei etwa 2%. Der Sparer sollte über diese Gebühr mit der Bausparkasse verhandeln.

Die Guthabenzinsen sind ausgesprochen niedrig bei Bausparverträgen, sie liegen zwischen 0,5% und 1,5%, was ungefähr dem Zinsniveau bei einem Sparbuch entspricht. Kommt es zu einer Übersparung, also einer Weiterzahlung der Beiträge, obwohl der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, verringert sich ggf. die Höhe des Bauspardarlehens.

Ein unabhängiger Bausparvertrag Rechner hilft Interessierten dabei, die Übersicht in der Menge der Anbieter zu behalten und letztendlich einen passenden Tarif zu finden - ein Rechner ist deswegen sinnvoll, da die Höhe der Zinsen beim Bauspardarlehen kein aussagekräftiger Vergleichswert sind und weitere Faktoren mit in den Vergleich einbezogen werden müssen.