Kostenlose Reiserücktrittsversicherung
Wer nicht Monate im Voraus bucht oder aber erst kurz vor Schluss eine Last Minute Reise, muss immer wieder feststellen, dass eine Reise, vor allem wenn es sich um Fernreisen handelt, eines ist: teuer! Noch schlechter als für eine Reise im Vergleich recht viel zahlen zu müssen, ist jedoch, wenn man diese nicht antreten kann, z. B. aus gesundheitlichen Gründen, und trotzdem hohe Kosten für die Stornierung tragen muss.
Jedoch schlagen fast alle Reiserücktrittsversicherungen mit einem Mindestpreis von 15 Euro bzw. einem anteiligen Reisekostenpreis von 2 - 5 % (mit / ohne Selbstbeteiligung) zu Buche - vor allem bei günstigen Reisen entsteht hier oft ein krasses Missverhältnis zwischen den Kosten der Reise und der Reiserücktrittsversicherung oder aber die Reiserücktrittsversicherung schlägt bei teuren Reisen noch einmal zusätzlich alles andere als günstig zu Buche.
Das kann sich sowohl bei kleinen Reisen bereits sehr gut rechnen, aber auch bei großen Reisen. Die kostenlose Reiserücktrittsversicherung einer Kreditkarte ist dabei selten an eine Mindesthaltedauer gebunden, das heißt, dass man sich im Reisebüro ein verbindliches Angebot machen lassen kann, eine Kreditkarte mit einer kostenlosen Reiserücktrittsversicherung bestellt und die Reise mit dieser bezahlt (sofern die Kreditkartenzahlung vom Reisebüro akzeptiert wird).
Neben der kostenlosen Reiserücktrittsversicherung sichert man sich so auch weitere Vorteile: Man muss nicht das Risiko der Bargeldmitnahme eingehen, kann trotzdem fast überall im Ausland mit der Karte elektronisch bezahlen, sich vor Ort Bargeld abheben und ist gegen Vermögensschäden, die aus dem Verlust der Karte (natürlich nur bei einer zeitnahen Meldung und Sperrung) geschützt.
Reiserücktrittversicherung - Erstattung der Stornokosten
Für diesen Fall gibt es von verschiedenen Anbietern, aber auch direkt von Reiseveranstaltern, verschiedene Versicherungsprodukte im Bereich der Reiserücktrittsversicherungen, welche im Fall eines unfreiwilligen Rücktritts, z. B. aufgrund einer schweren Erkrankungen mit Reiseunfähigkeit, eines Todesfalls naher Angehöriger oder aber auch drastischer Veränderungen der Lebenssituation (Wohnungsbrand, plötzliche Arbeitslosigkeit), die finanzielle Belastung durch die Stornokosten, welche je nach Rücktrittsdatum und Reiseart 20 bis zu 100 % betragen können, minimieren können.Jedoch schlagen fast alle Reiserücktrittsversicherungen mit einem Mindestpreis von 15 Euro bzw. einem anteiligen Reisekostenpreis von 2 - 5 % (mit / ohne Selbstbeteiligung) zu Buche - vor allem bei günstigen Reisen entsteht hier oft ein krasses Missverhältnis zwischen den Kosten der Reise und der Reiserücktrittsversicherung oder aber die Reiserücktrittsversicherung schlägt bei teuren Reisen noch einmal zusätzlich alles andere als günstig zu Buche.
Kostenlose Reiserücktrittsversicherung
Für beide Fälle gibt es einen recht bequemen Ausweg, mit dem man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann: Fast alle großen Anbieter von (auch kostenlosen) Kreditkarten, wie etwa Diners Club, MasterCard, American Express oder VISA, bieten eine kostenlose Reiserücktrittversicherung als Zusatzleistung für Karteninhaber an - einzige Bedingung: Die Reise muss mit der Karte bezahlt werden!Das kann sich sowohl bei kleinen Reisen bereits sehr gut rechnen, aber auch bei großen Reisen. Die kostenlose Reiserücktrittsversicherung einer Kreditkarte ist dabei selten an eine Mindesthaltedauer gebunden, das heißt, dass man sich im Reisebüro ein verbindliches Angebot machen lassen kann, eine Kreditkarte mit einer kostenlosen Reiserücktrittsversicherung bestellt und die Reise mit dieser bezahlt (sofern die Kreditkartenzahlung vom Reisebüro akzeptiert wird).
Neben der kostenlosen Reiserücktrittsversicherung sichert man sich so auch weitere Vorteile: Man muss nicht das Risiko der Bargeldmitnahme eingehen, kann trotzdem fast überall im Ausland mit der Karte elektronisch bezahlen, sich vor Ort Bargeld abheben und ist gegen Vermögensschäden, die aus dem Verlust der Karte (natürlich nur bei einer zeitnahen Meldung und Sperrung) geschützt.