Kreditantrag online stellen

Es gehört mittlerweile zu den ganz normalen Internetgeschäften: einen Kreditantrag online zu stellen. Denn die Banken haben darauf reagiert, dass sich ein Finanzierungsbedarf bei den Verbrauchern in aller Regel relativ kurzfristig ergibt. Doch nicht nur die Schnelligkeit, mit der sich ein Kredit online beantragen lässt, überzeugt viele Kunden - im Internet lassen sich zudem meistens die günstigeren Konditionen und Zinsen für Kredite finden.

Dabei macht es auf jeden Fall Sinn, im Vorfeld einen Online Kreditvergleich zu bemühen, und nicht das erstbeste Angebot, über das man stolpert, wahrzunehmen - denn dann hätte man auch bei der Hausbank nach einem Darlehen fragen können.

Ist ein zinsgünstiger Onlinekredit gefunden, so beginnt die Beantragung. An erster Stelle steht dabei immer ein Bonitätscheck der Bank bzw. der jeweiligen Kreditvermittlung, dazu wird im Rahmen des Online Kreditantrag nach der finanziellen Situation des Kunden genau gefragt, also beispielsweise nach Lohn, Unterhalt, Rente und sonstige Einkünfte wie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, gleichzeitig aber auch nach den Ausgaben. Eine wahrheitsgemäße Antwort empfiehlt sich dringend.

Dann muss man die persönlichen Daten angeben, also Name, Adresse, Familienstand, Geburtsdatum, Arbeitgeber, Art der Beschäftigung und den Kreditantrag ausdrucken, ebenso die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Bei manchen Krediten ist sie Pflicht, bei anderen als Option angegeben: eine Restschuldversicherung. Vorsicht, überprüfen Sie bitte, bevor Sie das Kreuzchen setzen, ob Sie eine solche Restschuldversicherung für Ihren Onlinekredit tatsächlich benötigen - sie erübrigt sich beispielsweise bei Kreditbeträgen unter 8000 Euro oder wenn der Kreditnehmer bereits über eine Risikolebensversicherung verfügt.

Außerdem dem Kreditantrag beizufügen sind einige Unterlagen bzw. Dokumente: eine Kopie des Ausweises, Gehaltsabrechnungen bzw. Rentenbescheid der vergangenen zwei oder drei Monate, Kontoauszüge sowie eventuell eine Kopie des Arbeitsvertrages. Selbständig Tätige reichen keine Gehaltsbescheinigung ein, sondern ihre zuletzt erhaltenen Einkommensteuerbescheide und eine Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Bilanz.

Der Kreditantrag und die Unterlagen werden per PostIdent Verfahren an die entsprechende Bank geschickt, wozu in aller Regel auch der benötigte Coupon für das PostIdent Verfahren durch die Bank bereitgestellt wird. Grundsätzlich hat man eine Kündigungsfrist von 14 Tagen nach zustande kommen des Kreditvertrages, eine Angabe von Gründen ist dafür nicht notwendig. Das gilt auch dann, wenn der Kreditbetrag schon ausgezahlt wurde.