Kredit ohne Arbeit

Wer ohne Arbeit oder momentan arbeitssuchend ist, dem mangelt es nicht nur an einem Job, sondern auch an Geld. Die einfachste Variante schnell an Geld zu kommen, ist mittels eines Darlehens. Aber: Bekommt man überhaupt einen Kredit ohne Arbeit?

Die Antwort lautet leider nein, denn: Wer keine Arbeit hat, der hat kein festes Einkommen - und jede seriöse Bank verlangt neben anderen Voraussetzungen dieses als feste Basis. Der Grund ist aus Sicht der Banken recht einfach und in der Verfahrensweise der Banken zu sehen, egal ob bei einer deutschen Bank oder einer Bank im Ausland.

Denn sollte man einen Kredit nicht bezahlen oder regelmäßig Tilgungsausfälle und Tilungsrückstände haben, so wird die Bank den Kredit kündigen und anschließend versuchen, die Kreditsumme zu pfänden. Die einfachste und für die Bank günstigste Variante ist in diesem Fall die Lohnpfändung - nur: Wenn kein Lohn vorhanden ist, der gepfändet werden kann, geht das schlecht. Und das Arbeitslosengeld und Arbeislosengeld II ist selten pfändbar, da das Arbeitslosengeld II und oft auch das Arbeitslosengeld I unter der Pfändungsfreigrenze liegt.

Beträge unterhalb der Pfändungsfreigrenze können somit ebenfalls nicht gepfändet werden - und so hat die Bank im Fall des Falles keinerlei Sicherheiten, das geliehene Geld in irgendeiner Weise zurückzuerhalten und es nie wieder zu sehen. Aus Sicht der Bank ist das natürlich der denkbar schlechteste Fall.

Auch Banken aus dem Ausland, die in Deutschland Kredite vergeben - oft beworben mit Werbenamen wie „Kredit ohne Schufa„ oder „Schufafreier Kredit„ koppeln an die Vergabe dieser Kredite ein festes Einkommen, denn auch hier würde man bei einem Ausfall zuerst den Lohn pfänden und diesen somit auch als Sicherheit verlangen. Der Vermerk „schufafrei„ ist ein reiner Werbetrick - denn die Schufa gibt es im Ausland nicht, folglich wird sie auch nicht abgefragt.

Die Kredite aus dem Ausland werden jedoch genauso an Deutsche vergeben wie an die Kunden, die im Stammland der Bank wohnen: Man muss ein festes Einkommen nachweisen, welches eine ausreichende Höhe aufweisen muss. Ansonsten kann man auch keinen Kredit erhalten.

Einen Kredit ohne Arbeit gibt es nur in einer Form: Das Arbeitsamt kann unter gewissen Umständen (Härtefall) einen Teil der Zahlungen als Vorschuss leisten. Das hat zwar den Charakter eines zinsfreien Kredites, jedoch auch nur ansatzweise. Denn hierbei handelt es sich selten um große Summen, sondern nur um kleine Beträge, um die nötigsten Allgemeinkosten (z. B. für Fahrkarten oder Essen) abdecken zu können.