Luxemburg: Zinsen für Geldanlage und Kredite

Luxemburg gilt seit Jahren als das Mekka deutscher Steuerzahler, die entweder Zuflucht vor dem Fiskus suchen oder eine Geldanlage und günstige Kredite aus dem Ausland nutzen wollen. Nur: Gibt es in Luxemburg bessere Zinsen auf eine Geldanlage und Kredite?

Luxemburg: Zinsen für die Geldanlage

Viele Deutsche sehen eine Geldanlage in Luxemburg als lukrativer an, da durch das strengere Bankgeheimnis, vor allem gegenüber dem Ausland, ihre Interessen besser geschützt sehen als in Deutschland, wo Konten und Einnahmen wesentlich besser durch das Finanzamt und den Staat überwacht werden können. Auch in Luxemburg warten Banken mit der gleichen Produktpalette wie in Deutschland auf: Wer in Fonds, Tagesgeld oder Festgeld investieren möchte, kann dies auch in Luxemburg.

Der Vorteil: Der deutsche Staat kann hier nicht ohne weiteres Einsicht erhalten - zwar kann dieser gewährt werden, aber nur, wenn der Verdacht auf eine Straftat (z. B. Steuerhinterziehung) besteht und ein Amtshilfe Antrag gestellt wird. Gegenüber Luxemburg muss dieser jedoch sehr gut begründet sein, damit diesem stattgegeben wird. Dazu kommt, dass ein Verdacht auf Straftaten, die in Luxemburg keine Straftaten sind, nicht verfolgt wird.

Da Luxemburger Banken ebenfalls eine Kapitalertragsteuer einziehen und diese anonym an das Heimatland des Kontoinhabers abführen ist dieser Verdacht prinzipiell schwerer vorzubringen, da zumindest in Luxemburg ordentlich versteuert wird. Jedoch kann dieser Verdacht bestehen, wenn regelmäßig Überweisungen auf das Luxemburger Konto und von dem Luxemburger Konto auf ein deutsches Konto getätigt werden.

Das gleiche gilt, falls man auf dem Weg in den „Urlaub„ in Luxemburg an der Grenze mit einem größeren Geldbetrag aufgegriffen werden sollte mit einem Kontoauszug, auf dem die Abhebung ersichtlich ist - denn dieser wird als Nachweis bei einer Direkteinzahlung auf ein Luxemburger Konto verlangt, um der Geldwäsche vorzubeugen.

In Luxemburg sind Zinsen auf eine Geldanlage jedoch eher schlecht, verglichen mit anderen Anlagen im Ausland oder bei deutschen Banken. Sollte man daher nur aufgrund einer besseren Verzinsung ein Konto in Luxemburg eröffnen wollen, so ist dies nicht vorteilhafter als in Deutschland.

Luxemburg: Zinsen für Kredite

Luxemburger Kredite werden allgemein ohne eine Prüfung der Schufa, die nur in Deutschland angesiedelt ist, vergeben. Es zählt allein die Bonität, die über ein ähnliches Verfahren wie in Deutschland festgestellt wird. Verlangt wird jedoch darüber hinaus immer ein fester, unbefristeter Arbeitplatz, sowie ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Höchstalter von 55 bzw 58 Jahren. Ebenfalls verlangt werden die Gehaltsabrechnungen des Antragstellers sowie die Angabe und der Nachweis des Haushaltsnettoeinkommens, um die Kreditwürdigkeit feststellen zu können.

Der dadurch höhere Verwaltungsaufwand und das leicht höhere Risiko für die Bank lässt den Kreditzins meist über das in Deutschland, bei vergleichbaren Voraussetzungen, übliche Niveau steigen.

Der Vorteil eines Luxemburger Kredites ist, dass dieser, im Gegensatz zu Deutschland, nicht in der Schufa erscheint. Wer also trotz eines kurzfristigen, finanziellen Engpasses seine Schufa Auskunft „sauber„ halten möchte, könnte mit einem geringen Zinsaufschlag in Luxemburg besser fahren, vor allem, wenn er demnächst einen größeren Kredit (Hausbau, Autokauf) in Deutschland aufnehmen möchte und hier durch einen Krediteintrag in der Schufa schlechtere Konditionen erhalten würde.