Geldanlage Low Coupon Anleihen

Die so genannten Low Coupon Anleihen fallen in den Bereich der niedrigverzinslichen Anleihen, ihr Merkmal ist eine ausgesprochen niedrige Nominalverzinsung. Eine Anleihe kann, unerheblich, um welchen Anleihetyp es sich konkret handelt, als Low Coupon Anleihe ausgegeben werden. Dabei gilt: Notierung bei Ausgabe und gleichbleibendem Zinsniveau unter Rückzahlungskurs in Höhe von hundert Prozent.

Es wurden in der Vergangenheit auch vor allem aus steuerlichen Gründen derartige Niedrigzinspapiere angeboten. Wirtschaftlich gesehen findet man den Zins selbst teilweise versteckt in der jeweiligen Kurssteigerung bis zum Preis bei Rücknahme von 100%, eingeschränkt konnten Anleger eine kleine Kurssteigerung steuerfrei vereinnahmen, bis die Abgeltungssteuer ei9ngeführt wurde.

Entsprechend muss die minimale Laufzeit der Anleihe länger als ein Jahr betragen und vor dem Jahr 2009 gekauft worden sein, damit der steuerliche Vorteil überhaupt genutzt werden kann. Für Anleihen, die ab dem Jahr 2009 erworben wurden, gilt die gesetzliche Regelung der Abgeltungssteuer.

Rein technisch betrachtet wird beim Börsenhandel mit Low Coupon Anleihen oftmals einfach ein Geldkurs erstellt – das heißt, dass an jedem Tag ein so genannter Einheitskurs festgestellt wird, zu dem alle ausführbaren und vorliegenden Verkaufsorder abgewickelt werden.

Unterschied zu Zerobonds

Low-Coupon Anleihen sind nicht zu verwechseln mit Zerobonds bzw. Null-Kupon Anleihen: bei diesen werden während der Laufzeit tatsächlich null Zinsen ausgezahlt, vielmehr werden Zerobonds bereits bei der Emission abgezinst, also entsprechend bei einem hohen Abschlag ausgegeben und nach Beendigung der mitunter recht langen Laufzeit zum jeweiligen Nennwert eingelöst. Es erfolgt mitunter auch keine Stückzinszahlung bzw. Stückzinsberechnung beim Kauf einer Null Kupon Anleihe.

Fazit: Sowohl Low Coupon Anleihen, als auch Null-Kupon Anleihen bringen überhaupt keine bzw. nur geringe Zinsen vor Endfälligkeit. In einigen Fällen (s.o.) bringt ein Niedrigzinspapier noch gewisse steuerliche Vorteile, bei einem Zerobond ist der Zinseszinseffekt bereits komplett enthalten im Ausgabekurs.