Schneller Kredit - online beantragen

Es ist die weit verbreitete Meinung, dass ein schneller Kredit zwangsläufig im Internet aufgenommen werden muss, da dort der Austausch von Daten besonders schnell vonstattengeht - dem ist in der Praxis jedoch nicht so, eher im Gegenteil: dadurch das Unterlagen auch im Original bzw. als Kopie der Bank vorgelegt werden müssen, ergeben sich Wartezeiten für die notwendigen Postwege.

Ein schneller Kredit sollte sich nicht nur durch eine schnelle Kreditzusage auszeichnen, sondern in erster Linie durch eine schnelle Auszahlung der zugesagten Kreditsumme - und genau dort liegt die Krux: Onlinekredite sind schnell in der vorläufigen Zusage, aber nicht unbedingt bezüglich der tatsächlichen Auszahlung, ein Kreditnehmer, der einen Sofortkredit bzw. einen Kredit mit Sofortzusage sucht, sollte sich also darauf einstellen, dass einige Werktage, mindestens jedoch eine Woche, verstreicht, bis er überhaupt theoretisch das Geld auf dem Girokonto haben oder es postbar erhalten kann.

Unterlagen und Voraussetzungen

Ob der Blitzkredit nun schnell ausgezahlt wird oder nicht: Darlehen mit Sofortzusage sind grundsätzlich nur für Angestellte und Beamte konzipiert, da diese ein festes und gleichbleibend hohes Einkommen vorweisen können. Selbständige werden hingegen in aller Regel darum gebeten, in der Filiale vorzusprechen, um mit dem Berater den Finanzierungsbedarf genauer zu erörtern - dies liegt daran, dass es einfach länger dauert und auch etwas komplizierter ist, die Bonität eines Selbständigen bzw. Freiberuflers bewerten zu können.

Wer einen Sofortkredit beantragt, muss, sofern es sich um einen Sofortkredit im Internet handelt, zunächst den Online Kreditvertrag vollständig ausfüllen und ausdrucken, dann unterschreiben, Kopien vom Arbeitsvertrag, den Lohnabrechnungen und den letzten Kontoauszügen bzw. was die Bank jeweils noch verlangt beifügen, und an den Kreditgeber versenden, und zwar per PostIdent Verfahren. Auf Basis dieser Unterlagen wird die Bonität des Kreditnehmers berechnet und anschließend eine Kreditzusage oder, bei zu schlechter Bonität, eine Kreditabsage erteilt. Übrigens: eine Baufinanzierung sollte und kann nie ein schneller Kredit sein, denn hier müssen viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Und zwar sowohl von Seiten der Bank (Objektbewertung, Bonitätsbewertung), als auch vom Kreditnehmer (Höhe der Zinsen, Sondertilgungsrechte, Zinsbindung etc.).