In Aktien investieren

Früher oder später denkt quasi jeder Anleger darüber nach, in Aktien zu investieren: selbst ernannte Experten machen es den Anlegern leicht, zu glauben, an der Börse könnte man in kurzer Zeit auch als Laie sehr viel Geld machen. Es ist Misstrauen angebracht, wenn jemand von unglaublich hohen Gewinnen spricht, außerdem sollte man bedenken, dass wirtschaftliche Prognosen im Grunde ebenso langfristig verbindlich sind, wie die Wettervorhersage.

Wer sich von seinem Bankberater sagen lässt, er solle sich zurücklehnen und die Bank machen lassen, ist bereits auf dem Holzweg: Aktien muss man eigentlich wie Lebewesen behandeln, also sich regelmäßig um sie kümmern, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Wer das nicht tun möchte, sollte dringend die Finger von Aktien lassen.

Aktien und Risiko

Da Aktien riskant sind, sollte man als Laie (oder generell) nie sein gesamtes Vermögen in Aktien investieren. Für ältere Personen gilt die folgende Faustregel: (100 minus Lebensalter) in Prozent, diese Zahl bezeichnet den prozentualen an Fonds und Aktien, in die man maximal anlegen sollte. Jüngere Menschen können ein größeres Risiko eingehen, sollten sich eben jenem Risiko aber ständig bewusst sein. Aktien und Fons machen in aller Regel erst auf lange Sicht hin Gewinn, bei kurzfristiger Spekulation macht man als Laie eigentlich nur Verluste.

Depot und Konto

Ohne eigenes Konto geht es nicht - und auch Ihr Ehegatte / Ihre Ehegattin sollte über ein eigenes Konto verfügen. Dabei sollten Sie in erster Linie auf die Höhe der Gebühren achten, und nicht, inwiefern man bei der Bank ein Depot eröffnen kann: dies können sie nämlich auch bei einem Online Broker tun: von Vorteil sind die niedrigeren Gebühren und die Geschwindigkeit. Außerdem ist durch die Nutzung eines Online Brokers gewährleistet, dass Sie ausreichend Eigenverantwortung an den Tag legen: Kommunikationsprobleme werden vermieden und Sie sind quasi dazu gezwungen, Ihr Vermögen im Blick zu behalten.

Welche Aktie wann zu kaufen ist, das ist wahrscheinlich die Frage aller Fragen und für jeden Aktionär selbst nach und nach herauszufinden: man kann sich von seinem Bankberater, seriösen Fachzeitschriften etc. beraten lassen. Viele Aktionäre wollen zum Beispiel Aktien von bestimmten Firmen, wie Mercedes, Audi oder Porsche halten. Doch auch hier gilt, dass man sich immer erst gezielt schlau machen sollte. Beispielsweise findet man mehr Informationen zur Porsche Aktie bei guteaktien.com sowie auf der offiziellen Homepage der Porsche AG.