Girokonto für Studenten

Spätestens bei Aufnahme eines Studiums ist es sinnvoll, sich nach einem Girokonto für Studenten umzusehen, über welches man seine laufenden Einnahmen und Ausgaben abwickeln kann. Denn schon als Student hat man so manches Finanzielle zu regeln.

Auf der Seite der Einnahmen kommen beispielsweise Zuschüsse der Eltern, BAföG oder die Verdienste aus Nebenjobs zum Tragen. Während man von den Eltern oft noch etwas Bargeld zugesteckt bekommt, sind die anderen genannten Einnahmen jedoch heute nur noch über ein eigenes Bankkonto abzuwickeln. Zum Leidwesen fast aller Studenten stehen den oft geringen Einnahmen viele und hohe Ausgaben gegenüber. Studiengebühren und die Miete für Wohnheim, WG oder Zimmer sowie die Lebenshaltungskosten fressen einen Großteil der Einnahmen direkt wieder auf.

Das eigene Konto hat jedoch für Studenten einige entscheidende Vorteile. Wer bereits im Studium viele Einnahmen und Ausgaben bargeldlos über das Girokonto abwickelt, der hat meist einen recht guten Überblick über seine jeweilige finanzielle Situation. Zudem ist es heute auch einfach erforderlich, mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr vertraut zu sein. Auch die Verwaltung des Girokontos über das Internet ist für Studenten eine gute Möglichkeit, geschickt mit Zahlen und Beträgen zu hantieren. Kontoauszüge, Überweisungen oder Lastschriftaufträge können auch schon während des Studiums problemlos online abgewickelt werden.

Dabei ist es praktisch, dass das Studierendenkonto in der Regel sehr kostengünstig oder gar kostenfrei von den Banken angeboten wird. Dabei stehen oftmals sowohl Haus- als auch Direktbanken zur Auswahl. Die Hausbank bietet für Studenten den Vorteil eines persönlichen Kontaktes, während Direktbanken oftmals neben dem Girokonto auch für Studierende schon viele günstige Konditionen anbieten.