Übersicht TÜV Gebühren aktuell
Der TÜV macht es seinen Kunden alles andere als leicht, einen schnellen und aktuellen Überblick über die von ihm verlangten Gebühren zu erhalten. Auf www.blkk.de können Sie jedoch eine die Übersicht für TÜV Gebühren unkompliziert finden.
Die hier angegeben Werte entsprechen den aktuellen Durchschnittswerten - wie hoch die TÜV Gebühren letztendlich ausfallen ist leider nicht einheitlich geregelt, sondern richtet sich nicht nur nach dem TÜV Nord und TÜV Süd, sondern auch nach dem Bundesland, in dem der TÜV vorgenommen werden soll.
Für die Hauptuntersuchung / HU werden bei einem PKW bis 3,5 Tonnen im Schnitt 50 Euro fällig.
Für die Abgasuntersuchung für einen PKW mit Ottomotor (Benziner) bis zu 3,5 Tonnen müssen Sie mit im Schnitt mit:
- ca. 15 Euro bei einem geregeltem Kat mit OBD und
- ca. 27 Euro mit einer Endrohrprüfung sowie
- ca. 23 Euro für Fahrzeuge ohne Kat und mit U Kat,
an TÜV Gebühren rechnen.
Ein Fahrzeug mit Diesel schlägt im Schnitt mit:
- ca. 29 Euro bis 3,5 t ohne Endrohrprüfung und
- ca. 46 Euro ab 3,5 t ohne Endrohrprüfung,
und mit:
- ca. 35 Euro bis 3,5 t mit Endrohrprüfung,
- ca. 57 Euro bis 7,5 t mit Endrohrprüfung und
- ca. 75 Euro ab 7,5 t mit Endrohrprüfung
bei der Abgasuntersuchung bei den TÜV Gebühren zu Buche.
Für Motorräder ist mit ca. 39 Euro an TÜV Gebühren zu rechnen - für die Abgasuntersuchung fallen noch einmal ca. 20 Euro an Kosten an.
Für LKW, Zugmaschinen und Arbeitsmaschinen werden im Schnitt:
- bis 3,5 t: ca. 52 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 67 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 84 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 91 Euro,
- bis 32,0 t: ca. 101 Euro,
- über 32 t: ca. 120 Euro
an TÜV Gebühren fällig.
Für Anhänger und Sattelanhänger sind beim TÜV:
- bis 3,5 t: ca. 39 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 66 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 79 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 85 Euro,
- bis 32,0 t: ca. 100 Euro,
- über 32 t: ca. 110 Euro
an TÜV Gebühren zu bezahlen. Für Anhänger ohne Bremse fallen generell ca. 20 Euro an Gebühren an.
Für einen Kraftomnibus betragen die TÜV Gebühren:
- bis 3,5 t: ca. 52 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 70 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 84 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 93 Euro und
- bis 32,0 t: ca. 100 Euro.
Für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 40 km/h muss mit ca. 35 Euro an TÜV Gebühren gerechnet werden. Bei landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen mit einer Geschwindigkeit über 40 km/h ist bei einem Gewicht bis 3,5 t mit ca. 35 Euro und für alle anderen Gewichtsklassen ab 3,5 t mit ca. 60 Euro zu rechnen.
Die hier angegeben Werte entsprechen den aktuellen Durchschnittswerten - wie hoch die TÜV Gebühren letztendlich ausfallen ist leider nicht einheitlich geregelt, sondern richtet sich nicht nur nach dem TÜV Nord und TÜV Süd, sondern auch nach dem Bundesland, in dem der TÜV vorgenommen werden soll.
Für die Hauptuntersuchung / HU werden bei einem PKW bis 3,5 Tonnen im Schnitt 50 Euro fällig.
Für die Abgasuntersuchung für einen PKW mit Ottomotor (Benziner) bis zu 3,5 Tonnen müssen Sie mit im Schnitt mit:
- ca. 15 Euro bei einem geregeltem Kat mit OBD und
- ca. 27 Euro mit einer Endrohrprüfung sowie
- ca. 23 Euro für Fahrzeuge ohne Kat und mit U Kat,
an TÜV Gebühren rechnen.
Ein Fahrzeug mit Diesel schlägt im Schnitt mit:
- ca. 29 Euro bis 3,5 t ohne Endrohrprüfung und
- ca. 46 Euro ab 3,5 t ohne Endrohrprüfung,
und mit:
- ca. 35 Euro bis 3,5 t mit Endrohrprüfung,
- ca. 57 Euro bis 7,5 t mit Endrohrprüfung und
- ca. 75 Euro ab 7,5 t mit Endrohrprüfung
bei der Abgasuntersuchung bei den TÜV Gebühren zu Buche.
Für Motorräder ist mit ca. 39 Euro an TÜV Gebühren zu rechnen - für die Abgasuntersuchung fallen noch einmal ca. 20 Euro an Kosten an.
Für LKW, Zugmaschinen und Arbeitsmaschinen werden im Schnitt:
- bis 3,5 t: ca. 52 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 67 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 84 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 91 Euro,
- bis 32,0 t: ca. 101 Euro,
- über 32 t: ca. 120 Euro
an TÜV Gebühren fällig.
Für Anhänger und Sattelanhänger sind beim TÜV:
- bis 3,5 t: ca. 39 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 66 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 79 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 85 Euro,
- bis 32,0 t: ca. 100 Euro,
- über 32 t: ca. 110 Euro
an TÜV Gebühren zu bezahlen. Für Anhänger ohne Bremse fallen generell ca. 20 Euro an Gebühren an.
Für einen Kraftomnibus betragen die TÜV Gebühren:
- bis 3,5 t: ca. 52 Euro,
- bis 7,5 t: ca. 70 Euro,
- bis 12,0 t: ca. 84 Euro,
- bis 18,0 t: ca. 93 Euro und
- bis 32,0 t: ca. 100 Euro.
Für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 40 km/h muss mit ca. 35 Euro an TÜV Gebühren gerechnet werden. Bei landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen mit einer Geschwindigkeit über 40 km/h ist bei einem Gewicht bis 3,5 t mit ca. 35 Euro und für alle anderen Gewichtsklassen ab 3,5 t mit ca. 60 Euro zu rechnen.