Erfolgreich mit Forex handeln
Vor allem Einsteiger in der Aktienhandel fehlt meist die gewinnbringende Strategie. Wer mit Forex handelt braucht kein glückliches Händchen sondern einen Plan. Mit etwas Erfahrung wird jeder Trader merken, dass es ohne eine gute Strategie nicht läuft und Verluste das Resultat sind. Wer sich auf sein Bauchgefühl und schönen Aktiencharts blenden lässt, ist bereits im Vorfeld zum Scheitern verurteilt.
Ein einfaches Beispiel: Bei einem Devisengeschäft werden 10 000 US Dollar für 7 500 Euro gekauft, das entspricht etwa einem Kurs von 1,33. Ein Euro ist 1,33 US Dollar wert. Oder anders ausgedrückt: Ein US Doller ist 0,75 Euro wert. Wer US Dollar einkauft, verbindet damit die Hoffnung, dass der Doller stärker wird und der Euro-Kurs sinkt. Sinkt der Euro auf 1,30, kann der Händler die 10 000 US Doller gewinnbringend verkaufen. Er erhält nun 7692,31 Euro, ein Plus von 192,31 Euro. Auf den ersten Blick ist der Forex-Handel ganz einfach gestrickt. Entwickelt sich der Kurs wie gewünscht, ist alles bestens. Geht der Trend in die andere Richtung, droht Verlust. Über www.deutschefxbroker.de können Sie noch mehr Details und Grundlagen zum Forex Trading erfahren.
Scalping: Das Scalping läuft nach dem Konzept, die Masse macht es. Viele kleine Trades werden in kurzen Zeiträumen gehandelt. Kleinste Kursschwankungen werden genutzt um wieder zu verkaufen. Es sind nur kleine Gewinne, dafür auch nur kleine Verluste möglich. Aber auch bei 100 gut gewählten Trades ist somit ein schönes Plus auf dem Konto möglich. Durch die vielen Trades lässt und die damit gesammelte Erfahrung, lässt sich diese Handelsart weiter verfeinern und gewinnbringend verbessern.
Fundamentales Trading: Bei dieser Art des Handels spielen ökonomische und wirtschaftliche Veränderung eine große Rolle. Hier sind es nicht einzelne kurzfristige Kursschwankungen die ausgenutzt werden, sondern aufgrund von Nachrichten aus aller Welt wird versucht, Währungskurse zu prognostizieren.
Technisches Trading: Systematische Analyse verschiedener Indikatoren ist die Grundlage des Technischen Tradings. Raffinierte Computerprogramme verfolgen Chartverläufe und kaufen und verkaufen nach vordefinierten Regeln. Die Möglichkeiten hier eigene Strategien zu entwickeln scheint unendlich. Viele professionelle Händler nutzen das Technische Trading in irgendeiner Variante.
Was ist überhaupt Forex?
Forex ist die abgekürzte Variante von Forex Exchange. Auf Deutsch auch einfach als Devisenhandel übersetzt. Der Duden erklärt die Bedeutung des Wort Devise so: Zahlungsmittel in fremder Währung. Beim Devisenhandel dreht sich somit alles um Währungen. Um genau zu sein, liegt das Hauptaugenmerk auf den Kurs der Währungen. Den durch Kursschwankungen können durch geschicktes Kaufen und Verkaufen Gewinne realisiert werden.Ein einfaches Beispiel: Bei einem Devisengeschäft werden 10 000 US Dollar für 7 500 Euro gekauft, das entspricht etwa einem Kurs von 1,33. Ein Euro ist 1,33 US Dollar wert. Oder anders ausgedrückt: Ein US Doller ist 0,75 Euro wert. Wer US Dollar einkauft, verbindet damit die Hoffnung, dass der Doller stärker wird und der Euro-Kurs sinkt. Sinkt der Euro auf 1,30, kann der Händler die 10 000 US Doller gewinnbringend verkaufen. Er erhält nun 7692,31 Euro, ein Plus von 192,31 Euro. Auf den ersten Blick ist der Forex-Handel ganz einfach gestrickt. Entwickelt sich der Kurs wie gewünscht, ist alles bestens. Geht der Trend in die andere Richtung, droht Verlust. Über www.deutschefxbroker.de können Sie noch mehr Details und Grundlagen zum Forex Trading erfahren.
Die richtige Strategie finden
Das Erfolgsrezept beim Forex Handel steht und fällt mit der gewählten Strategie. Es gibt verschiedene Ansätze, die in unterschiedlichsten Ausprägungen auf den Forex Exchange angewandt werden. Ihre persönliche Strategie zum Erfolg müssen Sie immer noch selbst erarbeiten. Denn wenn alle Trader die gleiche Strategie verfolgen, wer kann dann noch gewinnen? Damit der Einstieg leichter ist, gibt es verschiedene Strategie Grundlagen, die nach dem eigenen Geschmack ausgebaut und perfektioniert werden können. Drei bekannte Forex Strategien sind Scalping, Fundamentales und Technisches Trading.Scalping: Das Scalping läuft nach dem Konzept, die Masse macht es. Viele kleine Trades werden in kurzen Zeiträumen gehandelt. Kleinste Kursschwankungen werden genutzt um wieder zu verkaufen. Es sind nur kleine Gewinne, dafür auch nur kleine Verluste möglich. Aber auch bei 100 gut gewählten Trades ist somit ein schönes Plus auf dem Konto möglich. Durch die vielen Trades lässt und die damit gesammelte Erfahrung, lässt sich diese Handelsart weiter verfeinern und gewinnbringend verbessern.
Fundamentales Trading: Bei dieser Art des Handels spielen ökonomische und wirtschaftliche Veränderung eine große Rolle. Hier sind es nicht einzelne kurzfristige Kursschwankungen die ausgenutzt werden, sondern aufgrund von Nachrichten aus aller Welt wird versucht, Währungskurse zu prognostizieren.
Technisches Trading: Systematische Analyse verschiedener Indikatoren ist die Grundlage des Technischen Tradings. Raffinierte Computerprogramme verfolgen Chartverläufe und kaufen und verkaufen nach vordefinierten Regeln. Die Möglichkeiten hier eigene Strategien zu entwickeln scheint unendlich. Viele professionelle Händler nutzen das Technische Trading in irgendeiner Variante.
Kategorien
Webseite durchsuchen
Empfehlenswerte Artikel
Reiserücktrittsversicherung: Jahresversicherung oder Einmalversicherung?
Unabhängiges Leasing ohne Herstellerbindung
Den richtigen Forex- und CFD Broker finden - So funktioniert es
Mit der BZ Beraterzentrum AG das richtige Finanzkonzept finden
Die Lebensversicherung kündigen?
Ec Kartenterminal: Vorteile für Kunden