Kredit für Beamte: Das Beamtendarlehen

Neben dem reinen Kredit für Beamte gibt es auch das Beamtendarlehen, welches sich von diesem durch einige Zusatzleistungen unterscheidet. Das Beamtendarlehen ist ein Spezialkredit, da zusätzlich zur eigentlichen Kreditleistung auch eine Zusatzabsicherung in Form einer Kapitallebensversicherung erfolgt.

Dieser Kombikredit für Beamte hat Vorteile, jedoch auch Nachteile. Das Beamtendarlehen besteht grundsätzlich aus einem normalen Ratenkredit für Beamte, der bereits zinsgünstiger als ein Kredit für andere Berufsgruppen ausfällt, der um eine kapitalbildende Lebensversicherung erweitert wird.

Durch diese zusätzliche Absicherung kann der Zins wiederum fallen und gleichzeitig die Rückzahlung des Kredites am Ende der Laufzeit problemlos sichergestellt werden, da die Auszahlung der Lebensversicherung deckungsgleich zum Kreditende erfolgt und damit der Kredit getilgt wird.

Beamtendarlehen - Vorteile

Der Vorteil bei diesem Beamtendarlehen ist, dass der Kredit an sich nicht getilgt werden muss, sondern lediglich die pro Jahr anfallen Zinsen - die Kreditsumme an sich wird somit durch die fehlenden Tilgungen nicht abgebaut, aber das soll sie auch gar nicht, da sie durch die Auszahlung der kapitalbildenden Lebensversicherung gedeckt ist.

Vor allem für vermietende Immobilienbesitzer kann das entscheidende Vorteile haben, da die monatlichen Tilgungen nicht von der Steuer direkt absetzbar sind, sondern lediglich die Zinsen und Kreditkosten - diese sinken aber nicht bei einem Beamtendarlehen während der Laufzeit, da mit der monatlichen Zahlung nicht der Kredit abgezahlt, sondern in die Lebensversicherung eingezahlt wird.

Durch die zusätzliche Absicherung des Kredites durch eine Lebensversicherung, neben der Sicherheit des Beamtengehaltes, können weitere Zinsvorteile in Anspruch genommen werden, da ein Beamtendarlehen für die Bank das sprichwörtliche Netz mit doppelten Boden darstellt.

Sollte am Ende der Laufzeit ein Überschuss durch die Lebensversicherung über die Kreditsumme hinaus erwirtschaftet worden sein, so wird dieser Überschuss vollständig an den Kreditnehmer ausgezahlt, was einen zusätzlichen Gewinn darstellt, der jedoch zu 100 % versteuert werden muss.

Durch den Abschluss der Lebensversicherung sind im Todesfall zusätzlich die Angehörigen abgesichert, so dass diese bei einem Tod des Kreditnehmers nicht von den Schulden erschlagen werden, sondern diese mit der Auszahlung der Lebensversicherung tilgen können.

Beamtendarlehen - Nachteile

Die Nachteile bei einem Beamtendarlehen sind, dass die Beiträge zur kapitalbildenden Lebensversicherung höher sein können als eine normale monatliche Rate. Da die Beiträge nur in die kapitalbildende Lebensversicherung eingezahlt werden, jedoch nicht direkt zur Tilgung des Kredites verwendet werden, sinkt die Zinslast bis zum Ende der Laufzeit nicht.

Bei einem Ratenkredit verhält sich jedoch die Zinslast oft asynchron, das heißt, dass der Zinsanteil zu Beginn der Laufzeit überwiegt und gegen Ende der Laufzeit zugunsten des Tilgungsanteils stetig abnimmt. Ein Beamtendarlehen kann somit durch die deutlich höhere Zinsbelastung - vor allem wenn die Kapitallebensversicherung am Ende der Laufzeit keinen wesentlichen Überschuss über den zur Tilgung des Darlehens gedachten Auszahlungsbetrag hinaus bietet - wesentlich teurer sein als ein Ratenkredit oder Kredit für Beamte.

Da sich die Beiträge zur kapitalbildenden Lebensversicherung vor allem am Eintrittsalter und Gesundheitszustand festmachen, können vor allem für ältere Beamte die Beiträge zur Kapitallebensversicherung weit über dem Niveau der gesparten Kreditraten liegen.

Fazit: Lohnend ist ein Beamtendarlehen somit vor allem für junge Beamte, oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die damit Vermögen in Form von Immobilien zur Vermietung aufbauen möchten. Die insgesamt höhere Zinslast, die bei der Vermietung von der Steuer abgesetzt werden kann und die im Vergleich höheren monatlichen Beiträge zur Kapitallebensversicherung, können durch den möglichen Steuervorteil wieder ausgeglichen und im Idealfall sogar zu einem echten finanziellen Vorteil werden.