Kombidarlehen zur Baufinanzierung?
Bei einem Kombi Darlehen wird die Kreditsumme aufgeteilt und auf in der Regel zwei unterschiedliche Finanzierungsformen aufgeteilt - meistens handelt es sich dabei um ein variables Darlehen und ein Festzinsdarlehen. Dabei wird der langfristige Teil der Finanzierung normalerweise mit einem Festzins auf fünf bis zwanzig Jahre festgelegt, der Restbetrag finanziert sich über das variable Darlehen, das an den so genannten 3-Monats-Euribor gekoppelt ist. In der Regel wird das variable Darlehen quartalsweise oder auch am Monatsende teilweise oder ganz zurückgezahlt.
Der Nachteil eines Kombidarlehens besteht aus der Unsicherheit, wie sich der drei-Monats-Euribor entwickelt, denn abhängig davon ist das variable Darlehen für den Kreditnehmer teuer oder günstig. Auch in Kombination mit einem Bausparvertrag ist ein Kombidarlehen oftmals teurer, als zunächst angenommen, entsprechend sind für einen richtigen Finanzierungsvergleich auch die entstehenden Kosten für die Bausparfinanzierung und den Bausparvertrag mit einzuberechnen - nur so entsteht ein aussagekräftiger Zinsvergleich. Alternativ kann man die Bausparkasse auffordern, den Effektivzins für Bausparvertrag und Kombidarlehen gemeinsam zu nennen.
Fazit: Das Kombidarlehen ist unter den Kreditnehmern nicht allzu bekannt, da die Banken diese Finanzierungsmöglichkeit aufgrund des erhöhten Beratungsbedarfs weniger gerne ihren Kunden vorstellen. Geeignet ist ein Kombidarlehen für Kreditnehmer, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Sondertilgungen werden vornehmen können. Personen, die sich eher außerstande sehen, Sondertilgungen zu leisten, sollten aufgrund der bestehenden Unsicherheit durch den Euribor eher Abstand von einem Kombidarlehen nehmen.
Flexibilität durch Kombidarlehen
Dem Namen entsprechend findet bei einem Kombidarlehen eine Kreditverbindung statt: kombiniert wird ein variables Darlehen mit einem klassischen Annuitätendarlehen. Ein Drittel oder zwei Drittel der Finanzierung werden dabei mit dem Annuitätendarlehen abgedeckt, das eine Zinsbindung von beispielsweise 5 Jahren aufweist. Auf den 3-Monats-Euribor, auf den sich das variabel verzinste Darlehen stützt, schlägt die kreditgebende Bank immer eine Bearbeitungsgebühr auf, die bei etwa einem Prozent liegt. Bauherren bzw. Immobilienkäufer profitieren aufgrund dieser Aufsplittung zum einen von den günstigen Euribor Zinsen, zum anderen von der flexiblen Tilgung.Pro und Contra Kombidarlehen
Im Grunde ist der hauptsächliche Vorteile des Kombidarlehens zur Baufinanzierung in der Flexibilität, die Sondertilgungen sicherstellen, denn das variabel verzinste Darlehen kann teilweise oder ganz monatlich bzw. quartalsweise zurückgezahlt werden. Dies macht ins Besondere dann Sinn, wenn Sondereinnahmen absehbar sind, wie etwa die Auszahlung einer Lebensversicherung oder anderweitige Finanzmittel, wie etwa das Wertpapierdepot, eingesetzt werden dürfen. Mitunter kann auch beim Annuitätendarlehen bei manchen Banken kostenlose Sondertilgungen ausgehandelt werden.Der Nachteil eines Kombidarlehens besteht aus der Unsicherheit, wie sich der drei-Monats-Euribor entwickelt, denn abhängig davon ist das variable Darlehen für den Kreditnehmer teuer oder günstig. Auch in Kombination mit einem Bausparvertrag ist ein Kombidarlehen oftmals teurer, als zunächst angenommen, entsprechend sind für einen richtigen Finanzierungsvergleich auch die entstehenden Kosten für die Bausparfinanzierung und den Bausparvertrag mit einzuberechnen - nur so entsteht ein aussagekräftiger Zinsvergleich. Alternativ kann man die Bausparkasse auffordern, den Effektivzins für Bausparvertrag und Kombidarlehen gemeinsam zu nennen.
Fazit: Das Kombidarlehen ist unter den Kreditnehmern nicht allzu bekannt, da die Banken diese Finanzierungsmöglichkeit aufgrund des erhöhten Beratungsbedarfs weniger gerne ihren Kunden vorstellen. Geeignet ist ein Kombidarlehen für Kreditnehmer, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Sondertilgungen werden vornehmen können. Personen, die sich eher außerstande sehen, Sondertilgungen zu leisten, sollten aufgrund der bestehenden Unsicherheit durch den Euribor eher Abstand von einem Kombidarlehen nehmen.