Zinsen - 10 Jahre Geldanlage

Auf der Suche nach einer rentablen Geldanlage kommt man auf kurz oder lang nicht umhin, sich auch über die Dauer der Geldanlage Gedanken zu machen. Oder die Dauer der Laufzeit ist das Hauptkriterium des Anlegers, und er sucht gezielt nach Anlageformen, die diese Voraussetzung erfüllen. Bei der Suche stellt man fest, dass sich zahlreiche Möglichkeiten auftauen, um Geld für 10 Jahre zu unterschiedlichen Zinsen anzulegen - doch nicht alle davon lohnen sich auch wirklich.

Sparbuch für 10 Jahre
Grundsätzlich sind 10 Jahre eine lange Zeit - der Vorteil bei einem Sparbuch ist zunächst einmal, dass man es relativ unkompliziert kündigen kann und die in der Regel dreimonatige Kündigungsfrist nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Der Nachteil beim Sparbuch ist dafür allerdings die recht niedrige Verzinsung - selbst die Top Anbieter unter den Sparbüchern bieten Zinsen, die unter Tagesgeld Niveau liegt.

Tagesgeld für 10 Jahre
Sich vorzunehmen, für 10 Jahre Geld auf einem Tagesgeldkonto liegen zu lassen, kann man zwar tun, aber besonders sinnvoll ist es nicht, denn die Zinsen beim Tagesgeld ändern sich stetig, sie steigen oder fallen, und der Anleger sollte, sofern ihm sein Geld am Herzen liegt, darauf zeitnah reagieren.

Festgeld für 10 Jahre
Das Festgeld macht schon eher Sinn, da es sich um eine mittel- bis langfristige Anlage handelt. 10 Jahre sind jedoch eine lange Zeit, und auch die Zinsen beim Festgeld sind momentan auf einem schlechten Niveau. Außerdem lässt sich feststellen, dass die Zinsen beim Tagesgeld ab einer gewissen Laufzeit gedeckelt sind und nicht weiter ansteigen, auch wenn die Laufzeit langfristiger gewählt wird. Mehr als fünf oder sechs Jahre Bindung machen beim Festgeld im Grunde keinen Sinn.


Der Sparbrief unterscheidet sich im Grunde nicht wirklich großartig von einem Festgeldkonto, außer dass sich die Zinsdeckelung häufig schon früher als beim Festgeld bemerkbar macht, so zum Beispiel nach 4 Jahren Laufzeit. Pauschal könnte man sagen, dass sich eine Laufzeit von mehr als drei oder vier Jahren bei einem Sparbrief nicht lohnen.

Wie man es dreht und wendet - unter den sicheren Geldanlagen derzeit eine langfristige Verpflichtung einzugehen, macht eigentlich keinen Sinn, vielmehr sollten Anleger darauf achten, dass sie möglichst flexibel bleiben, und ihr Kapital je nach Situation vernünftig einsetzen. Unter den riskanteren Anlageformen könnte eine fondsgebundene Rentenversicherung Sinn machen, Anleger sollten sich jedoch immer bewusst machen, dass die Rendite stark variabel ist.