Sparbuch oder Tagesgeld?

Sofern eine Anlage renditestark und gleichzeitig sicher sein soll, wird die Auswahl für den Sparer eng, denn hohe Zinsen und ein nicht vorhandenes Risiko, das Kapital zumindest teilweise verlieren zu können, schließen sich im Grunde aus. Viele Anleger möchten in keinem Fall Risiko eingehen, und so reduzieren sich die Möglichkeiten, Kapital sicher anzulegen, auf einige wenige: dazu gehören beispielsweise ein Tagesgeldkonto und das Sparbuch.

Lohnt sich Tagesgeld?

Nachdem die Zinsen im Zuge der Finanzkrise auch beim Tagesgeldkontostark gesunken waren, beginnt das Zinsniveau nun, sich wieder zu erholen - zur Freude der Anleger natürlich. Trotzdem ist das Tagesgeldkonto noch immer vor allem dazu da, um Kapital zwischenzeitlich zu lagern: für eine längerfristige Geldanlage ist das Tagesgeldkonto zu renditeschwach.

Viele Anleger lockt das Tagesgeldkonto jedoch nicht aufgrund der Rendite, sondern vielmehr aufgrund der unkomplizierten Führung und der großen Flexibilität, die dem Anleger eingeräumt wird: das Tagesgeldkonto kann jederzeit gekündigt, oder, was noch unkomplizierter ist, eingezahltes Kapital kann mittels Referenzkonto ohne weitere Umstände und zu jeder gewünschten Zeit abgezogen werden.

Lohnt sich ein Sparbuch?

Über Jahrzehnte hinweg wurde den Deutschen das Sparbuch als die konservative Geldanlage schlechthin verkauft, und dieser Gedanke ist noch immer in unseren Köpfen verhaftet. Besieht man sich jedoch die Rendite, die die Banken bei ihren Sparbüchern bieten, einmal genauer an, so wird relativ schnell deutlich, dass sich ein Sparbuch bereits im Vergleich zu einem Tagesgeldkonto, zumindest sofern man jeweils die Top-Angebote miteinander vergleicht, eher lohnt.

Hinzu kommt bei einem Sparbuch, dass es gekündigt werden muss, wenn man vorzeitig das komplette Kapital abziehen möchte, wobei je nach Vertrag zwischen Bank und Kunde eine unterschiedlich lange Kündigungsfrist besteht - sie liegt in der Regel zwischen einem und drei Monaten.

Es ist im Grunde nicht ratsam, sich nur zwischen einem Sparbuch und einem Tagesgeldkonto entscheiden zu wollen: auch wenn das Tagesgeldkonto durchaus attraktiv ist, sollten weitere sichere Anlageformen mit einbezogen werden, und zwar je nachdem, ob man sein Geld auch mittel- bzw. langfristig anlegen möchte.