Bestes Tagesgeld - Tagesgeldkonto im Vergleich

Das Tagesgeld ist und bleibt eine der unkompliziertesten und damit entsprechend beliebtesten Anlageformen in Deutschland, und das trotz stark gesunkenen Zinsen. Die Zahl der Anbieter auf dem Markt ist hoch, und dies verpflichtet Anleger dazu, sich die Angebote ganz genau anzusehen und miteinander zu vergleichen, bevor eine Entscheidung gefällt wird.

Das Problem beim Tagesgeldvergleich ist im Grunde der, dass viele Angebote nur recht kurzlebig sind, also zum Beispiel nur für wenige Monate oder gar Wochen gültig sind, und sich danach die Konditionen so stark verändern, dass aus einer ehemals sehr lukrativen Anlage eine nur noch wenig verlockende Anlage werden kann.

Das erste Betrachtungsmerkmal beim Tagesgeldkonto sind immer die Zinsen bzw. die Rendite. Derzeit bewegen sich die Top Angebote bei einem Zinssatz von 2% bis maximal 2,2% - wobei auch bei diesen zahlen bereits Abstriche gemacht werden müssen.

So ist der Spitzenreiter im Tagesgeld Vergleich beispielsweise momentan die Bank of Scotland, also eine ausländische Bank, die gerade im Zuge der Finanzkrise mehrfach in den Schlagzeilen war. Das Angebot besagt konkret, dass für Einlagen bis zu 500.000 Euro ein Zinssatz von 2,20% p.a. gezahlt wird, und zwar sowohl für Neukunden, als auch für Bestandskunden.

Dass auch Bestandskunden von diesem Zinssatz Profizieren können, ist als Vorteil zu sehen, denn meistens gelten die top verzinsten Angebote nur für Personen, die bislang noch nicht zu den Kunden der jeweiligen Bank gehörten. Da allerdings nur Einlagen bis zu einem betrag von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung seit dem 1.1.2011 abgesichert sind, empfiehlt es sich, entsprechend auch nur maximal 100k auf einem solchen Konto anzulegen.

Auf dem zweiten Platz bei der Frage „bestes Tagesgeld„ landet das Tagesgeldkonto der Bank Cortal Consors, mit aktuell 2,10% Zinsen p.a. - die allerdings nur für die nächsten 12 Monate gezahlt werden und nur maximal bis zu einem Betrag von 25.000 Euro.

Der Vorteil bei diesem Konto ist allerdings, dass die Zinsausschüttung nicht jährlich, sondern quartalsweise erfolgt, und eine Einlagensicherung bis zu 45 Million besteht. Wer übrigens sein Depot auch zu Cortal Consors mitnimmt, erhält sogar 4% p.a., anstatt nur 2,1%.

Wichtig ist es, dass Kunden insgesamt auf die geltenden Rahmenbedingungen achten, das heißt auf den Zeitraum der Zinsgarantie, auf eine Maximaleinlage, auf die Einlagensicherung und auf eventuelle gebühren, die anfallen können.