Steuern
Die verschiedenen Steuerformulare kurz erklärt
Wer als nicht selbständig Beschäftigter, Landwirt oder Freiberufler erstmals die Steuerformulare sieht, der bekommt meist einen Schock. Ist es doch auf den ersten Blick ein unübersichtlicher, scheinbar unüberwindbarer Haufen Papier. Allerdings...
Auslandsanleihen - fiktive Quellensteuer
Der deutsche Kapitalmarkt ist für einige ausgewählte Schwellenländer und Entwicklungsländer leichter zugänglich, als für andere: so sieht das deutsche Steuerrecht bei manchen Auslandsanleihen eine fiktive Quellensteuer auf die Steuerschuld d...
Freiberufler - Steuern im Überblick
Als Freiberufler zählt man zwar generell auch zu den Selbständigen, unterliegt aber mitunter einigen steuerlichen bzw. steuerrechtlichen Besonderheiten, die beachtet werden müssen, damit es keine Konflikte mit dem Finanzamt gibt - die „Ausred...
Selbständigkeit - Betriebsausgaben absetzen
Zu Unrecht werden Selbständige, also Freiberufler und Gewerbetreibende, neidisch beäugt, wenn es um das Absetzen von diversen Kosten geht. Allerdings sollten Arbeitnehmer nicht den Fehler machen, die Situation der Selbständigen überzubewerten,...
Was zählt zu den Werbungskosten?
Es sind in aller erster Linie die Werbungskosten, die bei Arbeitnehmern zu einer Reduzierung der steuerrelevanten Einkünfte und damit auch zu einer geminderten Steuerlast beitragen. Die Werbungskosten entsprechen den Betriebsausgaben bei Selbstä...
Wo findet man Steuerformulare online?
Laien mag es so vorkommen, als gäbe es Steuerformulare quasi wie Sand am Meer - doch natürlich ist die Anzahl der Steuerformulare begrenzt und natürlich sind die Vordrucke und Formulare nach einem ganz bestimmten und sinnvollen System erstellt ...
Umzugskosten von der Steuer absetzen
Als Arbeitnehmer, aber auch als Arbeitssuchender, kann man auch die Umzugskosten von der Steuer absetzen in Form der Werbungskosten - und nicht nur die direkten Kosten, die damit in Zusammenhang stehen, sondern auch alle indirekten Kosten. Dabei m...
Steuern sparen mit Leasing
Der Abschluss eines Leasingvertrages lohnt sich für Unternehmen neben dem Liquiditätserhalt durch das Vermeiden den Kreditrahmen belasten zu müssen vor allem hinsichtlich steuerlicher Gesichtspunkte, da die Kosten für das Leasing als Betriebsa...
Kleingewerbe Steuer - Was ist zu beachten?
Ein Gewerbe erfolgreich zu führen ist keine Leichtigkeit und wenn die Steuer mit hinzu kommt, wird es noch schwieriger. Denn die Steuer für das Kleingewerbe korrekt abzuführen ist keine Arbeit, die einen Verdienst erwirtschaftet, sondern oft ei...
Hundesteuer nicht bezahlen - Folgen
Die Hundesteuer ist ein echtes Ärgernis, deren Notwendigkeit viele Hundebesitzer nicht einsehen wollen - denn der ordnungspolitische Sinn, dass damit die Anzahl der Hunde in einer Kommune begrenzt wird, ist häufig praxisfern. Und dass nur für H...
Wann lohnt sich ein Wechsel der Lohnsteuerklasse?
Ein Wechsel der Lohnsteuerklasse kann sich steuerlich oft lohnen - aber: Nicht jeder kann in jede Lohnsteuerklasse wechseln und nicht immer muss dies sinnvoll sein. Auch ist der Wechsel der Lohnsteuerklasse an bestimmte Voraussetzungen gebunden, d...
Tipps - Was kann ich von der Steuer absetzen?
Eine Frage, die sich früher oder später sicherlich jeder Steuerpflichtige stellt, dessen Steuerlast erdrückend hoch ist: was kann ich von der Steuer absetzen? Welche Kosten kann ich geltend machen? Und was muss ich dabei beachten? Denn ...
Zinsen: Wie viel Steuern bezahlen?
Zinsen zählen bei der steuerlichen Veranlagung zu den Einnahmen aus Kapitalerträgen. Bis vor wenigen Jahren unterlagen diese noch einer vergleichsweise hohen Besteuerung von bis zu 30 %, mit der Einführung der Abgeltungsteuer hat sich das ver...
Umsatzsteuer von der Steuer absetzen
Die Umsatzsteuer, die bekannter unter ihrem Namen Mehrwertsteuer sein dürfte, zahlt niemand gern, erst recht nicht, wenn sie nicht ermäßigt sein sollte. Umso ärgerlicher ist es, dass sie bei fast jedem Kauf anfällt und bezahlt werden muss. ...
Steuertrick: Zinsen steuerfrei erhalten
Im Rahmen einer Steuererklärung, die wirklich jeder machen sollte, müssen auch Einkünfte aus Kapitalvermögen angegeben werden. Damit sind Renditen und Gewinne aus Spekulationsgeschäften, aber auch Zinsen gemeint - allesamt Einkünfte aus Ka...