Schufafreier Kredit für Selbständige

Selbständige mit einem Finanzierungsbedarf haben es in aller Regel besonders schwer bei den Banken - denn die Bonität wird bei Selbständigen immer kritischer beäugt, als bei Arbeitnehmern, denn diese verfügen über ein monatliches festes Einkommen, was die Banken in gewisser Weise in Sicherheit wiegt. Bei Selbständigen hingegen können die monatlichen Einnahmen extrem schwanken, und das wissen auch die Kreditgeber - entsprechend vorsichtig sind sie bei ihren Zusagen bei Darlehen für Selbständige.

Bekanntlich haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, schufafreie Kredite aus der Schweiz zu beantragen - diese Möglichkeit setzt jedoch voraus, dass auch tatsächlich ein Angestelltenverhältnis besteht, insofern sind Rentner, Studenten und Unternehmer hier außen vor.

Fragt man bei seriösen deutschen Banken als Selbständiger nach einem Kredit, so wird zwangsläufig die Bonität überprüft, und das beinhaltet nun mal auch das Einholen einer Schufaauskunft. Im Grunde ist es nicht ganz nachvollziehbar, weswegen sich Kreditnehmer so sehr vor einer Schufaauskunft fürchten, denn relevant ist immer die komplette Bonität des Kunden, die sich eben nicht nur in der Schuldnerkartei der Schufa widerspiegelt.

Geprüft wird immer, wie hoch das Einkommen ist, und welche Ausgaben bzw. finanziellen Verpflichtungen der potentielle Kreditnehmer denn hat - die Bank interessiert es gar nicht, wenn Sie bereits zwei Kredite laufen haben, ihr Einkommen aber abzüglich der Ausgaben immer noch gut ausreicht, die Kreditraten zu bezahlen.

Im Grunde können Sie Ihre Bonität ganz einfach überprüfen, und zwar indem Sie selbst eine Haushaltsrechnung, die die Banken bei einem Kreditantrag immer machen, durchführen: stellen Sie Ihre Einnahmen den Ausgaben gegenüber und stellen Sie somit fest, wie viel Kapital Ihnen monatlich zur Verfügung bleibt.

Bei Selbständigen wird auch immer das Unternehmen genauer unter die Lupe genommen - eine weitere Möglichkeit, die Bank davon zu überzeugen, dass man den Kredit zurückzahlen kann. Reicht die Bonität nicht aus, so bleiben zwei Möglichkeiten: entweder man verfügt über Sicherheiten, die die Bank akzeptiert, oder man bemüht sich um eine Bürgschaft.

Für Selbständige zur Verfügung stehen dabei die selbstschuldnerische Bürgschaft und die Ausfallbürgschaft zur Verfügung - Letztere werden von den Bürgschaftsbanken der Bundesländer angeboten und stellen für Selbständige eine gute Möglichkeit dar, einen Kredit trotz schlechter Bonität zu erhalten.