Braucht man eine Reiseversicherung?

Beim Buchen einer Reise im Reisebüro oder beim Abschluss eine Ferienreise im Internet wird häufig auch zum Abschluss einer Reiseversicherung geraten - nur: Braucht man eine Reiseversicherung oder handelt es sich hierbei nur um eine zusätzliche Ausgabe ohne einen echten Mehrwert?

Reiseversicherung ist nicht gleich Reiseversicherung

Die Reiseversicherung an sich gibt es eigentlich nicht, denn damit kann sowohl eine:
- Reiserücktrittsversicherung,
- Reiseabbruchversicherung,
- Reisegepäckversicherung oder eine
- Reisekrankenversicherung

gemeint sein. All diese Versicherungen gleichen sich nur insofern, dass sie nicht existenziell absichern sollen, wie beispielsweise eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung, aber gegen einen möglichen finanziellen Schaden vor, während oder nach einer Reise. Je nach Ausgangssituation sind einige dieser Versicherungen empfehlenswert bis vollkommen überflüssig.

Reiserücktrittsversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung ist eine Vorversicherung, welche gegen einen unfreiwilligen Rücktritt von einer Reise und die damit fälligen Stornokosten absichern sollen, die je nach Reiseart und Rücktrittszeitpunkt zwischen 20 - 100 % des Reisepreises betragen können. Es gibt verschiedene Reiserücktrittversicherungen, die sich jedoch alle gemeinsamen haben, dass der Rücktritt von einer Reise und damit die Erstattung der Stornokosten nur dann versichert ist, wenn der Grund für den Reiserücktritt
- nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde oder
- bei Abschluss der Reiserücktrittversicherung bereits bekannt war

und es sich um einen schwerwiegenden Rücktrittsgrund handelt, beispielsweise aufgrund einer gesundheitlichen oder persönlich bedingten Reiseunfähigkeit, siehe ausführlich:

Reiseabbruchversicherung

Eine Reiseabbruchversicherung ist im Grunde eine erweiterte Reiserücktrittversicherung, welche nicht nur vor der Reise, sondern auch noch während der Reise versichert - vor allem bei teuren Fernreisen kann ein Reiseabbruch aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Todesfalls sehr schnell sehr teuer werden und sogar, beispielsweise die Kosten für den Heimflug, teurer als die eigentliche, bereits teure Reise.

Die Reiseabbruchversicherung ist kein „Must have„, jedoch empfiehlt sich der Abschluss vor allem bei Fernreisen, um sich gegen die möglicherweise hohen Kosten des Rückflugs abzusichern, siehe ausführlich:

Reisegepäckversicherung

Die Reisegepäckversicherung gehört zu den Versicherungen, die allgemein gern als überflüssig eingestuft werden - und das nicht ohne Grund, denn die teils rigiden Versicherungsbedingungen schützen vor allem die Versicherungen davor, eine Zahlung leisten zu müssen, anstatt einem Versicherungsnehmer einen echten Schutz zu gewährleisten, siehe ausführlich:

Reisekrankenversicherung

Eine Reisekrankenversicherung kann je nach Zielland überflüssig bis dringend anzuraten sein, denn von den deutschen Kassenversicherungen werden meist nur jene Leistungen beim Urlaub im Ausland anstandslos übernommen, welche dort auch zum üblichen Leistungsstandard gehören - und je nach Entwicklungsstand kann dieser natürlich gravierende Unterschiede aufweisen.

Eines der stärksten Argumente für eine Reisekrankenversicherung ist jedoch nicht nur die Übernahme möglicher Behandlungskosten vor Ort, sondern auch die Rückführung vom Urlaubsland ins Heimatland zur Weiterbehandlung, welche vor allem bei großen Transporteinschränkungen ein erhebliches finanzielles Risiko darstellen kann, siehe ausführlich: