Guthaben Kreditkarten im Vergleich
Guthaben Kreditkarten, auch Prepaid Kreditkarten genannt, haben gegenüber ihren Brüdern, den normalen Kreditkarten, einen klaren Vorteil: sie sind schufafrei. Das heißt, dass bei Beantragung einer Guthaben Kreditkarte seitens der Kreditkartengesellschaft keine Schufaauskunft eingeholt wird, was vor allem Personen entgegenkommt, die fürchten, dass sie aufgrund ihrer finanziell schwierigen Situation, was ja auch in der Schufa vermerkt ist, über keine ausreichende Bonität verfügen, um eine Kreditkarte, die nicht auf Guthabenbasis funktioniert, zu erhalten.
Außerdem stellt eine Guthabenkreditkarte eine wunderbare Möglichkeit der Kostenkontrolle dar, auch unabhängig von möglichen Komplikationen, die man mit der Schufa haben mag - der Kreditkartenbesitzer kann nur das Geld ausgeben, das er auch tatsächlich besitzt und auf das Guthabenkonto seiner Kreditkarte eingezahlt hat, und das ohne, dass eine Prepaidkarte die gängigen Vorteile anderer Kredit- bzw. Debitkarten vermissen lassen würde. Im Folgenden finden sie bekannte Guthabenkreditkarten im direkten Vergleich:
Die Wüstenrot Visakarte hat einige Besonderheiten: das Mindestalter des Kartenbesitzers muss nur 7 Jahre betragen und kann also auch verwendet werden, wenn Kinder bzw. Schüler über Schüleraustausche im Ausland unterwegs sind.
Außerdem kann man mit der Karte, was sonst bei Kreditkarten nicht üblich ist, zwölf mal pro Jahr kostenlos Bargeld abheben, und zwar weltweit. Danach kostet eine Bargeldabhebung 99 Cent, wird die Kreditkarte außerhalb der Eurozone zum bezahlen eingesetzt, so fallen 1,50% des getätigten Umsatzes als Gebühren an.
ausgegeben wird sie von der Landesbank Baden Württemberg, die Jahresgebühr liegt bei 25 Euro, wobei Kunden im ersten Jahr der Nutzung 5 Euro Rabatt erhalten, woraus sich Fixgebühren von 20 Euro im ersten Jahr ergeben. Geldabhebungen sind mit Gebühren in Höhe von 2 % des Betrages bzw. mindestens 2,50 Euro behaftet.
Ebenso von der Landesbank Baden Württemberg wird die CristalCard ausgegeben, bei der es sich um eine Prepaidkreditkarte für Personen ab 18 Jahren handelt. Auch hier beträgt die gebühr für Bargeldabhebungen mindestens 2,50 Euro bzw. 2,00% des abgehobenen Betrages, die Jahresgebühr liegt bei 37,90 Euro, die Auslandsgebühr beim Einsatz der Karte in Nicht-Euro-Ländern beträgt 1,00% des entstandenen Umsatzes.
Außerdem stellt eine Guthabenkreditkarte eine wunderbare Möglichkeit der Kostenkontrolle dar, auch unabhängig von möglichen Komplikationen, die man mit der Schufa haben mag - der Kreditkartenbesitzer kann nur das Geld ausgeben, das er auch tatsächlich besitzt und auf das Guthabenkonto seiner Kreditkarte eingezahlt hat, und das ohne, dass eine Prepaidkarte die gängigen Vorteile anderer Kredit- bzw. Debitkarten vermissen lassen würde. Im Folgenden finden sie bekannte Guthabenkreditkarten im direkten Vergleich:
Gratis Guthabenkreditkarten
Unter Guthabenkreditkarten ohne Jahresgebühr, ist im Grunde nur eine einzige Kreditkarte zu nennen, und zwar die Visa Card der Wüstenrot Bank. Diese erhält man allerdings nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Wüstenrot, das allerdings komplett kostenlos ist, es ergeben sich keinerlei anhängende Verpflichtungen bei Eröffnung des Kontos.Die Wüstenrot Visakarte hat einige Besonderheiten: das Mindestalter des Kartenbesitzers muss nur 7 Jahre betragen und kann also auch verwendet werden, wenn Kinder bzw. Schüler über Schüleraustausche im Ausland unterwegs sind.
Außerdem kann man mit der Karte, was sonst bei Kreditkarten nicht üblich ist, zwölf mal pro Jahr kostenlos Bargeld abheben, und zwar weltweit. Danach kostet eine Bargeldabhebung 99 Cent, wird die Kreditkarte außerhalb der Eurozone zum bezahlen eingesetzt, so fallen 1,50% des getätigten Umsatzes als Gebühren an.
Günstige Guthabenkreditkarten
Hat man etwas über eine kostenlose Prepaid Kreditkarte gelesen, so fällt es mitunter schwer, die Logik hinter einer „nur„ günstigen Kreditkarte zu erkennen, doch diese bieten mitunter recht attraktive Konditionen an, die den einen oder anderen Blick durchaus Wert sind. Dazu zählt zum Beispiel die Payango Visa Card:ausgegeben wird sie von der Landesbank Baden Württemberg, die Jahresgebühr liegt bei 25 Euro, wobei Kunden im ersten Jahr der Nutzung 5 Euro Rabatt erhalten, woraus sich Fixgebühren von 20 Euro im ersten Jahr ergeben. Geldabhebungen sind mit Gebühren in Höhe von 2 % des Betrages bzw. mindestens 2,50 Euro behaftet.
Ebenso von der Landesbank Baden Württemberg wird die CristalCard ausgegeben, bei der es sich um eine Prepaidkreditkarte für Personen ab 18 Jahren handelt. Auch hier beträgt die gebühr für Bargeldabhebungen mindestens 2,50 Euro bzw. 2,00% des abgehobenen Betrages, die Jahresgebühr liegt bei 37,90 Euro, die Auslandsgebühr beim Einsatz der Karte in Nicht-Euro-Ländern beträgt 1,00% des entstandenen Umsatzes.