Geld anlegen in Investmentfonds

Investmentfonds bestehen in einer solchen Vielzahl alleine in Deutschland, dass viele Anleger verlockt sind, in Investmentfonds zu investieren - außerdem lockt die eventuell doch recht hohe Rendite, ins besondere, wenn man Investmentfonds mit sicheren Anlageprodukten, wie beispielsweise dem Tagesgeld, Festgeld, Sparbriefen oder dem Sparbuch vergleicht. Trotzdem tut man gut daran, sich eine Investition in Fonds gut zu überlegen.

Bekanntlich gehören Investmentfonds nicht zu den sicheren Geldanlagen, vielmehr muss der Anleger mit einem gewissen Risiko kalkulieren. Dabei ist das Risiko abhängig von der Art des Investmentfonds abhängig - also ob es sich beispielsweise um einen Mischfonds, Indexfonds, Geldmarktfonds, Aktienfonds, Rentenfonds, Dachfonds oder offenen Immobilienfonds handelt.

Doch Investmentfonds haben entgegen einzelner Aktien einen klaren Vorteil: investiert ein Anleger in eine Aktie, so setzt er entsprechend sein gesamtes Kapital auf eine einzige Karte - möchte er sein Risiko streuen, so muss er in viele verschiedene Aktien investieren, was einen erhöhten Einsatz von Kapital erforderlich macht.

Anders als bei der Spekulation mit einer einzelnen Aktie wird bei einem Investmentfonds bei verhältnismäßig geringem Kapitaleinsatz in mehrere Firmen, Länder und Branchen investiert - natürlich abhängig vom jeweiligen Fonds und der Fondsart.

Hinzu kommt, dass man als Anleger in einen Investmentfonds nicht alleine dasteht, denn es investiert immer eine Vielzahl von Anlegern, je nach Beliebtheit, in den Fonds. Außerdem wird ein Fonds gemanaget von einem oder mehreren Fondsmanagern, die mit ihrem Expertenwissen eigentlich dafür garantieren sollten, dass sich eine Investition in den ausgewählten Fonds auch wirklich rentiert für den Anleger.

Die unterschiedlichen Arten von Investmentfonds eigenen sich für die unterschiedlichsten Formen der Investition, so zum Beispiel für eine eher kurzfristige Anlage oder für eine langfristige Anlage.

Wer nicht langfristig, sondern lieber nur für eine kurze Dauer in Fonds investieren möchte, sollte möglichst von Aktienfonds die Finger lassen, und sich eher in Richtung Rentenfonds, Geldmarktfonds und Immobilienfonds orientieren. Branchenfonds und Themenfonds sollten wiederum diejenigen Anleger meiden, die zwar langfristig investieren, sich jedoch nicht wirklich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.