Auto Finanzierung ohne Bonität?
Wer einen Neuwagen oder auch einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, kommt in aller Regel nicht um die Tatsache herum, dass ein Finanzierungsbedarf besteht, denn die meisten Personen verfügen nicht über den Kaufpreis in bar, handelt es sich um ein Geschäftswagen, so macht es auch aus steuerlicher Sicht keinen Sinn, den Kaufpreis direkt zu entrichten, selbst wenn man das Kapital in ausreichender Höhe dazu zur Verfügung hätte.
Grundsätzlich haben Kunden mehrere Möglichkeiten, einen Wagen zu finanzieren: so zum Beispiel direkt über den Händler, oder über eine Bank ihrer Wahl. Auch das Leasing ist eine Finanzierungsmöglichkeit, die nicht außer Acht gelassen werden sollte. Bevor man jedoch über die diversen Finanzierungsmodelle nachdenkt, sollte man seine eigene finanzielle Lage ganz genau beleuchten - wer sich Geld leihen muss, um ein Auto zu kaufen, sollte bedenken, dass es sich bei einem Kredit oder einer Händlerfinanzierung um eine finanzielle Mehrbelastung handelt.
Der Darlehen muss getilgt und Kreditnebenkosten gezahlt werden, entsprechend wichtig ist es, dass man zunächst seinen monatlichen finanziellen Spielraum ausrechnet um herausfinden zu können, welche Ratenhöhe pro Monat überhaupt theoretisch machbar ist. Oft ergibt sich bei dieser Betrachtung dann nämlich, dass eine Kreditaufnahme im Grunde außer Frage steht, die monatlich entstehende finanzielle Belastung für den Kreditnehmer also nicht zu tragen wäre und so letztendlich einer Überschuldung entsprechen würde.
Von der Selbstkontrolle abgesehen überprüft natürlich auch die Bank bzw. die hinter der Händlerfinanzierung stehende Autobank die Bonität des Kunden, bei einem zu geringen Einkommen oder bereits anderweitig bestehenden finanziellen Belastungen, wie zum Beispiel einer Hypothek oder sonstige Schulden, wird man keine Kreditzusage bekommen und das Auto nicht finanzieren können. Auch Leasing ohne Bonität ist bei seriösen Händlern nicht möglich, und das geschieht nicht nur zum Schutz der Verbraucher, sondern natürlich auch zum Schutz der Unternehmen, die für ihre Waren entlohnt werden wollen und müssen.
Hinzu kommt, dass bei einer Händlerfinanzierung und auch beim Leasing in aller Regel eine Anzahlung verlangt wird. Zwar sind Finanzierungsmodelle ohne Anzahlung in manchen Fällen auch denkbar, doch das bedeutet immer auch, dass die Kreditraten bzw. die monatlichen Leasingraten höher sind und so den Kunden noch stärker belasten, als sie es ohnehin schon tun. Außerdem wird bei Angeboten zum Autokauf ohne Anzahlung in aller Regel eine gewisse Bonität vorausgesetzt, die dem Händler das Risiko nimmt bzw. minimiert, dass das Auto durch den Käufer letztendlich nicht bezahlt werden kann.
Grundsätzlich haben Kunden mehrere Möglichkeiten, einen Wagen zu finanzieren: so zum Beispiel direkt über den Händler, oder über eine Bank ihrer Wahl. Auch das Leasing ist eine Finanzierungsmöglichkeit, die nicht außer Acht gelassen werden sollte. Bevor man jedoch über die diversen Finanzierungsmodelle nachdenkt, sollte man seine eigene finanzielle Lage ganz genau beleuchten - wer sich Geld leihen muss, um ein Auto zu kaufen, sollte bedenken, dass es sich bei einem Kredit oder einer Händlerfinanzierung um eine finanzielle Mehrbelastung handelt.
Der Darlehen muss getilgt und Kreditnebenkosten gezahlt werden, entsprechend wichtig ist es, dass man zunächst seinen monatlichen finanziellen Spielraum ausrechnet um herausfinden zu können, welche Ratenhöhe pro Monat überhaupt theoretisch machbar ist. Oft ergibt sich bei dieser Betrachtung dann nämlich, dass eine Kreditaufnahme im Grunde außer Frage steht, die monatlich entstehende finanzielle Belastung für den Kreditnehmer also nicht zu tragen wäre und so letztendlich einer Überschuldung entsprechen würde.
Von der Selbstkontrolle abgesehen überprüft natürlich auch die Bank bzw. die hinter der Händlerfinanzierung stehende Autobank die Bonität des Kunden, bei einem zu geringen Einkommen oder bereits anderweitig bestehenden finanziellen Belastungen, wie zum Beispiel einer Hypothek oder sonstige Schulden, wird man keine Kreditzusage bekommen und das Auto nicht finanzieren können. Auch Leasing ohne Bonität ist bei seriösen Händlern nicht möglich, und das geschieht nicht nur zum Schutz der Verbraucher, sondern natürlich auch zum Schutz der Unternehmen, die für ihre Waren entlohnt werden wollen und müssen.
Hinzu kommt, dass bei einer Händlerfinanzierung und auch beim Leasing in aller Regel eine Anzahlung verlangt wird. Zwar sind Finanzierungsmodelle ohne Anzahlung in manchen Fällen auch denkbar, doch das bedeutet immer auch, dass die Kreditraten bzw. die monatlichen Leasingraten höher sind und so den Kunden noch stärker belasten, als sie es ohnehin schon tun. Außerdem wird bei Angeboten zum Autokauf ohne Anzahlung in aller Regel eine gewisse Bonität vorausgesetzt, die dem Händler das Risiko nimmt bzw. minimiert, dass das Auto durch den Käufer letztendlich nicht bezahlt werden kann.