Mercedes finanzieren - Zinsen und Konditionen im Vergleich
Die wenigsten Kunden verfügen beim Autokauf über den Kaufpreis in bar, entsprechend notwendig ist die Möglichkeit zur Finanzierung. Wer nicht bei seiner Bank bzw. einer Bank seiner Wahl um einen Ratenkredit bitten möchte, kann den Wagen auch über den Händler direkt finanzieren: das funktioniert bei Mercedes über die Mercedes-Benz Bank.
Käufer können sich bei der Mercedes Bank zwischen drei unterschiedlichen Finanzierungen entscheiden. Vorab ist zu sagen, dass die Mercedes Bank bzw. der Mercedeshändler Bonität des Kunden voraussetzt, eine zu schlechte Bonität führt zur Ablehnung der Finanzierung. Dabei gilt zu beachten, dass eine negative Schufaauskunft nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass die Bonität nicht ausreicht um einen Mercedes finanzieren zu können.
Relevant ist eher, wie hoch das monatliche Einkommen ist und inwiefern das Einkommen fest und regelmäßig auf das Konto des Kunden fließt. Entsprechend ist es für Arbeitnehmer und Beamte leichter, eine Finanzierung zu erhalten, was aber nicht nur für die Mercedes Bank gilt, als Selbständige und Freiberufler, bei denen die Einkünfte gewissermaßen nicht garantiert werden können.
Bei eher konservativen Kunden der Mercedes Bank fällt die Wahl sicherlich auf die Standard Finanzierung, die einer ganz normalen Autofinanzierung, wie sie hinlänglich bekannt ist, entspricht. Die Ratenhöhe ist nicht variabel und bleibt für die Dauer der gesamten Laufzeit gleich, auch die Zinsen sind festgeschrieben und verändern sich nicht. Das Auto geht am Ende der Finanzierung bzw. mit Begleichung der Schlussrate ganz regulär in den Besitz des Kunden über.
Käufer, die die monatlich festgesetzte Belastung so niedrig halten möchten, wie möglich, sollten die Mercedes Schlussraten-Finanzierung in Erwägung ziehen: dadurch, dass die Schlussrate erhöht ist, hält sich die Höhe der übrigen monatlichen Raten in Grenzen. Beachtet werden muss hierbei allerdings, dass die Schlussrate in aller Regel so hoch ist, dass sie gezielt angespart werden muss. Diese Finanzierung eignet sich vor allem für Personen, die zeitgleich zum Ende der Laufzeit fest mit einem erhöhten Verdienst oder einer Renditeausschüttung rechnen können.
Bei der Plus 3 Finanzierung der Mercedesbank schließlich fällt die Entscheidung, was nach Ablauf der vertraglichen Laufzeit mit dem Wagen geschehen soll, erst bei Vertragsende: Kunden haben die Möglichkeit, den Wagen durch die Leistung einer Schlussrate auszulösen, an den Händler zurückzugeben und dafür keine Schlussrate begleichen zu müssen, oder den Wagen privat zu verkaufen, um die Schlussrate mit dem Erlös begleichen zu können.
Die Zinsen bei der Mercedes Finanzierung sind unterschiedlich, und richten sich unter anderem nach dem ausgewählten Modell, beginnend bei günstigen 1,25 % effektiver Jahreszins p.a. für die A-Klasse, die C-Klasse oder die B-Klasse.
Käufer können sich bei der Mercedes Bank zwischen drei unterschiedlichen Finanzierungen entscheiden. Vorab ist zu sagen, dass die Mercedes Bank bzw. der Mercedeshändler Bonität des Kunden voraussetzt, eine zu schlechte Bonität führt zur Ablehnung der Finanzierung. Dabei gilt zu beachten, dass eine negative Schufaauskunft nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass die Bonität nicht ausreicht um einen Mercedes finanzieren zu können.
Relevant ist eher, wie hoch das monatliche Einkommen ist und inwiefern das Einkommen fest und regelmäßig auf das Konto des Kunden fließt. Entsprechend ist es für Arbeitnehmer und Beamte leichter, eine Finanzierung zu erhalten, was aber nicht nur für die Mercedes Bank gilt, als Selbständige und Freiberufler, bei denen die Einkünfte gewissermaßen nicht garantiert werden können.
Bei eher konservativen Kunden der Mercedes Bank fällt die Wahl sicherlich auf die Standard Finanzierung, die einer ganz normalen Autofinanzierung, wie sie hinlänglich bekannt ist, entspricht. Die Ratenhöhe ist nicht variabel und bleibt für die Dauer der gesamten Laufzeit gleich, auch die Zinsen sind festgeschrieben und verändern sich nicht. Das Auto geht am Ende der Finanzierung bzw. mit Begleichung der Schlussrate ganz regulär in den Besitz des Kunden über.
Käufer, die die monatlich festgesetzte Belastung so niedrig halten möchten, wie möglich, sollten die Mercedes Schlussraten-Finanzierung in Erwägung ziehen: dadurch, dass die Schlussrate erhöht ist, hält sich die Höhe der übrigen monatlichen Raten in Grenzen. Beachtet werden muss hierbei allerdings, dass die Schlussrate in aller Regel so hoch ist, dass sie gezielt angespart werden muss. Diese Finanzierung eignet sich vor allem für Personen, die zeitgleich zum Ende der Laufzeit fest mit einem erhöhten Verdienst oder einer Renditeausschüttung rechnen können.
Bei der Plus 3 Finanzierung der Mercedesbank schließlich fällt die Entscheidung, was nach Ablauf der vertraglichen Laufzeit mit dem Wagen geschehen soll, erst bei Vertragsende: Kunden haben die Möglichkeit, den Wagen durch die Leistung einer Schlussrate auszulösen, an den Händler zurückzugeben und dafür keine Schlussrate begleichen zu müssen, oder den Wagen privat zu verkaufen, um die Schlussrate mit dem Erlös begleichen zu können.
Die Zinsen bei der Mercedes Finanzierung sind unterschiedlich, und richten sich unter anderem nach dem ausgewählten Modell, beginnend bei günstigen 1,25 % effektiver Jahreszins p.a. für die A-Klasse, die C-Klasse oder die B-Klasse.