Umschuldung Darlehen - Kosten und Fristen

Die Umschuldung eines Darlehens sollte gut überlegt werden, denn je nach Ausgangssituation und Kreditvertrag werden dabei Kosten fällig, die nicht unerheblich sind und den finanziellen Vorteil der niedrigeren Zinsen des neuen Kredites dahinschmelzen lassen. Die Kosten für die Umschuldung sind unterschiedlich und werden von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: der Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung, Notarkosten, Bearbeitungsgebühren und Grundbuchkosten.

Notarkosten
Grundsätzlich hängen die Notarkosten von der Höhe der Grundschuld ab und liegen in aller Regel bei 0,5 %. Notarkosten fallen dann an, wenn eine Grundschuld an den neuen Kreditgeber abgetreten wird, eine Teillöschung oder eine Teilabtretung der alten Grundschuld stattfindet oder zu Gunsten des neuen Kreditgebers eine neue Grundschuld eingetragen wird. Beläuft sich die Grundschuld beispielsweise auf 250.000 Euro, so lägen die Notarkosten (inklusive Grundbuchkosten) bei etwa 700 Euro.

Notarkosten fallen an bei:

- der Umschuldung eines abgelaufenen Darlehens
- Umschuldung nach Ende der Zinsbindung
- Forwarddarlehen vor Ende der Zinsbindung
- Umschuldung vor Ablauf der Zinsbindung

Umschuldung Vorfälligkeitsentschädigung
Die Bank verlangt eine Vorfälligkeitsentschädigung, da sie sich selbst das notwendige Kapital, das zur Auszahlung des Kredites, genau für die gleiche Dauer der eigentlichen Kreditvertrag Laufzeit, beschafft hat - zahlt der Kreditnehmer die Schuld nun früher als geplant zurück, fährt die Bank Verluste ein - diese möchte sie mit der Vorfälligkeitsentschädigung ausgleichen.

Grundsätzlich wird die Vorfälligkeitsentschädigung von jedem Kreditinstitut gesondert bzw. individuell berechnet. Erlaubt ist den Banken laut BGH Urteil ein Aufschlag von maximal 100 % - entsprechend können sich die Kosten, die der Kreditnehmer bei vorzeitiger Umschuldung eines Darlehens an die Bank entrichten muss, zwischen 5 und 10 Prozent des Kreditbetrages belaufen.

Grundbuch Kosten
Die Grundbuchkosten hängen ebenso wie die Kosten für den Notar von der Höhe der Grundschuld ab und fallen dann an, wenn die Grundschuld ganz oder teilweise gelöscht wird, neu eingetragen oder übertragen wird.

Bearbeitungsgebühren
Manche Bank setzt bei einer Umschuldung Bearbeitungsgebühren an, da für die Finanzierungsentscheidung eine Objektbewertung notwendig ist, die Kosten verursacht. Nicht alle Banken verlangen jedoch diese Gebühren und in aller Regel halten sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen.