Bestes Bankkonto
Ein Bankkonto ist heutzutage im Grunde Pflicht für jeden, der am alltäglichen Leben teilnehmen möchte: das beginnt bereits bei der Überweisung der monatlichen Miete oder des Gehalts - kein Vermieter oder Arbeitgeber würde mit einer Barzahlung einverstanden sein. Die Angebote für Girokonten sind ausgesprochen zahlreich, und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Verbraucher nicht wissen, für welches Bankkonto sie sich denn nun entscheiden sollen.
Kunden müssen sich bei Konten von Direktbanken darüber im Klaren sein, dass sie quasi keinen Service vor Ort erwarten können, es sei denn, sie haben das große Glück, in einer der Städte zu wohnen, die über eine Filiale verfügen. Ansonsten ist nur eine telefonische Beratung, die nicht zwangsläufig kostenlos sein muss, möglich, wenn Probleme und Fragen auftauchen.
Auch das so genannte Jugendkonto bzw. Schülerkonto oder Studentenkonto findet man recht oft und bei beinahe jeder Bank in Deutschland: gemeint sind damit Kunden, die speziell für junge Leute konzipiert und entsprechend kostenlos bis zu einem gewissen Maximalalter sind.
Ein bestes Bankkonto gibt es im Grunde nicht - jeder Verbraucher muss für sich entscheiden, welche Kriterien für ihn bei einem Girokonto wichtig sind.
Gratis Konto
Nicht ganz so zahlreich sind die Angebote für Girokonten, die tatsächlich komplett kostenlos sind. Komplett kostenlos heißt: das Wegfallen der Gebühren ist nicht an bestimmte Voraussetzungen, wie etwa ein Höchstalter oder ein Mindestgeldeingang gebunden, wie es letztendlich bei sehr vielen Filialbanken der Fall ist. Angeboten werden gratis Bankkonten in erster Linie von Direktbanken, die günstige Preise an ihre Kunden weitergeben können durch das Einsparen der immensen Kosten eines Filialnetzes.Kunden müssen sich bei Konten von Direktbanken darüber im Klaren sein, dass sie quasi keinen Service vor Ort erwarten können, es sei denn, sie haben das große Glück, in einer der Städte zu wohnen, die über eine Filiale verfügen. Ansonsten ist nur eine telefonische Beratung, die nicht zwangsläufig kostenlos sein muss, möglich, wenn Probleme und Fragen auftauchen.
Gratis - aber nur indirekt
Ausgesprochen häufig findet man die bereits oben angesprochenen Angebote für Girokonten, die nur unter gewissen Voraussetzungen gratis sind: derlei Konten werden ins besondere von den großen Filialbanken wie der Postbank, der Commerzbank und der Deutschen Bank angeboten und zunächst einmal als gratis beworben - beim genaueren Studieren der Konditionen fällt dann jedoch auf, dass das Bankkonto nur dann auch tatsächlich kostenlos ist, wenn ein bestimmter Geldeingang für jeden Monat verzeichnet werden kann, der beispielsweise bei 1250 Euro liegen kann.Auch das so genannte Jugendkonto bzw. Schülerkonto oder Studentenkonto findet man recht oft und bei beinahe jeder Bank in Deutschland: gemeint sind damit Kunden, die speziell für junge Leute konzipiert und entsprechend kostenlos bis zu einem gewissen Maximalalter sind.
Ein bestes Bankkonto gibt es im Grunde nicht - jeder Verbraucher muss für sich entscheiden, welche Kriterien für ihn bei einem Girokonto wichtig sind.