Online Sofortkredit beantragen

Manchmal muss es schnell gehen - und das trifft auch auf Kredite zu. Bei weitem nicht bei jeder Bank können Kunden damit rechnen, dass ihre Kreditanfrage schnell zu einem Resultat führt - fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass die Dauer, bis es alleine rein theoretisch zu einer Kreditzusage und zur Auszahlung der Darlehensumme kommen kann, nicht nur von der Bank abhängt, sondern ins besondere auch von der jeweiligen Kreditart - eine Immobilienfinanzierung dauert eben einfach länger, als ein privater Kleinkredit.

Wenn es besonders schnell mit der Kreditzusage und Kreditauszahlung gehen soll, wendet man sich im Grunde am besten an eine Onlinebank bzw. an online Sofortkredite - diese werden in aller Regel wesentlich schneller bearbeitet bzw. überprüft und bewilligt oder eben abgelehnt, als herkömmliche Kredite.

Man sollte sich jedoch nicht von dem Namen „Sofortkredit„ in die Irre führen lassen: es stimmt zwar, dass man als Antragsteller nach Eingabe der Daten in den Online Kreditantrag eine Zusage (oder Absage) erhält, doch diese hat immer nur einen vorläufigen Charakter und ist niemals verbindlich - schließlich kann die Bank, ohne weitere Unterlagen zu kennen, die gemachten Angaben nicht überprüfen.

Eingeschickt werden müssen beispielsweise Kopien des Arbeitsvertrages oder der letzten Lohnabrechnungen, außerdem Kontoauszüge der letzten drei Monate - wobei dies nicht ganz so pauschal gesagt werden darf, da jede Bank noch einmal individuell andere Unterlagen bzw. Dokumente fordern kann.

Von Krediten mit Sofortzusage ausgeschlossen sind in aller Regel Selbständige - das hat auch einen einfachen Grund: die Bonität ist bei selbständig bzw. freiberuflich tätigen Personen nicht so einfach festzustellen, wie bei Angestellten oder Beamten, es spielen viele Faktoren mit in die Bonitätsbewertung mit hinein, wie beispielsweise die Bewertung des geführten Betriebes.

Nicht korrekt ist übrigens, dass bei einem online Sofortkredit zwangsläufig keine Schufa Auskunft eingeholt wird - es gilt zwischen Sofortkrediten, die durchaus auch von deutschen Filialbanken angeboten werden, und Schweizer Darlehen, die in erster Linie von Kreditvermittlungen angeboten werden, zu unterscheiden.