Riester-Banksparplan abschließen?

Unter den vielen Riester-Produkten scheint ein Riester-Banksparplan besonders kostengünstig und flexibel zu sein. Der Vorteil eines Banksparplans liegt im Grunde auf der Hand: die Verzinsung ist angemessen und sicher, der Sparplan selbst gut kalkulierbar.

Leider bieten nur wenige Sparkassen und Banken einen Banksparplan mit Riester-Förderung an, denn dieses Produkt ist zum einen recht beratungsintensiv, zum anderen ist die an den Banker ausgezahlte Provision niedriger, als bei anderen Altersvorsorgeprodukten. Bei der Commerzbank oder der Deutschen Bank werden Sie also vergeblich nach einem Riester-Banksparplan suchen.

Wo also einen Riester-Banksparplan abschließen?

Weder technisch noch rechtlich sollte es ein Problem darstellen, bei einer etwas weiter entfernten Bank einen Riester-Banksparplan abzuschließen - die Unterlagen per Internet oder Telefon zu bestellen und dann mittels PostIdent Verfahren zu verschicken. Das Ganze birgt einen weiteren Vorteil: auch Angebote, die von entlegenen Banken und Sparkassen offeriert werden, können mit in einen Vergleich einbezogen werden.

Wer profitiert vom Riester Banksparplan?

Als besonders geeignet haben sich Riester-Banksparpläne für Personen erwiesen, die sich im mittleren Alter befinden und kein Kapital aufgrund einer unsicheren Fondsentwicklung im Rahmen ihrer Altersvorsorge riskieren möchten. Das große Plus eines Banksparplans: ein Verlust des eingezahlten Kapitals ist nicht möglich. Der Verlust des Kapitals wird bei Riester-Produkten übrigens häufig unterschätzt - eigentlich verwunderlich, denn gerade die Altersvorsorge sollte auf stabilen Pfeilern gebaut und zuverlässig kalkulierbar sein.

So funktioniert†™s

Die Einzahlungen, die der Sparer vornimmt, fließen im vollen Umfang in den Banksparplan, Verluste fallen nicht an. Die Rendite richtet sich nach der allgemein am Markt herrschenden Zinsentwicklung, ist jedoch prinzipiell durchschnittlich etwas niedriger - ein Preis, den der Sparer für die Sicherheit der Anlage zahlt, erst die staatlichen Zulagen und ggf. die steuerlichen Vergünstigungen verleihen dem Banksparplan die notwendige Attraktivität.

Man unterscheidet bei Banksparplänen unterschiedliche Formen: so gibt es Banksparpläne, die fest an öffentliche Anleihen bzw. an die Umlaufrendite von Bundeswertpapieren gekoppelt sind, oder auch die Banksparpläne weisen eine gesonderte Verzinsung, die oft Hand in Hand mit Bonuszahlungen geht, auf. Bei diesen Sparplänen (mit Bonus und Zins) findet meist eine Staffelung der zusätzlichen Zahlungen statt, und zwar anhand der Laufzeit.

Pluspunkt: Flexibilität

Der Sparer kann seinen Vertrag zu jedem Zeitpunkt wechseln - ein weiteres Plus für den Banksparplan. Schwierig ist jedoch der Vergleich, welcher Riester-Banksparplan nun am attraktivsten ist, und zwar aufgrund der unterschiedlichen Bonuszahlungen, die die Banken gewähren. Auch soll natürlich durch die Bonuszahlungen, die immer zum Ende der Laufzeit gezahlt werden, einem Wechsel des Vertrages vorgebeugt werden.

Hin und wieder verlangen die Banken und Sparkassen geringe Verwaltungskosten, die im Laufe des Jahres anfallen, nicht verlangt hingegen werden Provisionen und sonstige Abschlusskosten, wie sie bei vielen anderen Riester-Produkten durchaus Realität sind.