Privatkredit aufnehmen - Möglichkeiten

Der Begriff Privatkredit wird in der Finanzsprache für unterschiedliche Formen der Finanzierung genutzt. So kann ein Privatkredit ein Kredit sein, den die Banken an Privatpersonen geben. Alle Kreditformen, wie der Ratenkredit oder auch der Sofortkredit, können so auch als Privatkredit bezeichnet werden.

Wer in der heutigen Zeit gezielt nach einem Privatkredit sucht, der meint aber sicherlich eine andere Form der Kredite. Eine Alternative, neben dem Kredit bei einer Bank zu beantragen, ist es auch, dass der Kredit von Privatpersonen zur Verfügung gestellt wird. Hier sind zwei doch sehr unterschiedliche Varianten möglich.

Kredit von Privat an Privat

Bei dieser Form der Privatkredite sind die Kredite gemeint, die man auch von Privatpersonen bekommt. Häufig findet man dieses im Freundes- oder Bekanntenkreis, das diese einem aus der Klemme helfen, wenn Geldbedarf besteht. Aber auch das Leihen von Geld, bei fremden Privatpersonen ist nicht unmöglich.

Sehr wichtig ist es, dass ein Kreditvertrag geschlossen wird, auch im Freundeskreis sollte darauf nicht verzichtet werden, denn nur so kann eine Sicherheit bestehen. Beide Seiten sind so an Pflichten gebunden und beide Seiten können auch ihre Rechte geltend machen.

Ein Kreditvertrag bei einem Kredit von Privat an Privat kann genauso aussehen, wie der einer Bank auch. Der Kreditbetrag sollte genannt sein, die Zinsen ebenfalls und es müssen genaue Angaben zu den Rückzahlungsmodalitäten gemacht werden. Wenn Kreditgeber und Kreditnehmer den Vertrag unterschrieben haben, dann ist es ein rechtlich abgesichertes Geschäft und beide müssen sich an die Pflichten halten, die im Vertrag vereinbart worden sind.

Privatkredite über Anbieter

Die Suche nach einem privaten Geldgeber ist in der letzten Zeit vereinfacht worden. Es haben sich Anbieter zwischen die Investoren und die Kreditsuchenden geschaltet, damit das Geschäft mit den Privatkrediten zum einen Teil sicherer gemacht wird und zum anderen Teil auch größer aufgezogen werden kann.

Kreditgeber und auch Kreditnehmer können sich auf dem Marktplatz für die Privatkredite registrieren lassen. Kreditnehmer können eine Anfrage nach einem Kredit stellen und die Kreditgeber, die ihr Geld an diese Person verleihen möchten, die können einen bestimmten Betrag verleihen.

Für die Kreditnehmer ist es aber erforderlich, dass sie, bevor sie einen Kreditwunsch äußern können, hohe Sicherheitsstandards über sich ergehen lassen müssen, wenn ein sicherer Anbieter für den Privatkredit genutzt wird. Neben der Identifizierung per Post-Ident müssen auch Einkommensnachweise an den Betreiber übermittelt werden. Mit diesen Daten wird das Ausfallrisiko bestimmt und danach richten sich dann die Zinssätze, die mögliche Kredithöhe, etc.

Vorteile der Privatkredite

Privatkredite können einen großen Vorteil für alle Kreditnehmer, aber auch für die privaten Geldgeber bieten. Für den Kreditgeber liegt dieser offensichtlich vor, denn das verliehene Geld kann während der Laufzeit des Kredites über die Zinsen vermehrt werden. Wer das Geld bei einem der Marktplätze anlegt, der kann hier mit seinem Geld hohe Renditen erwirtschaften.

Für die Kreditnehmer bedeutet der Privatkredit einen Vorteil, da hier immer wieder auch für Menschen, die keine so gute Bonität haben, Kredite zu besonders günstigen Zinsen angeboten werden. So können die Privatkredite helfen, schnell und günstig zu dem gewünschten Geldbetrag zu kommen.