Geld gewinnbringend anlegen

Wer feststellt, dass ihm monatlich ein gewisser Betrag übrig bleibt, der zur freien Verwendung verfügbar ist, oder aber entweder durch Sparen oder durch Erbschaft etc. zu einem größeren Betrag gekommen ist, tut gut daran, das Kapital in eine gewinnbringende Geldanlage zu investieren. Dabei tun sich Anlegern zahlreiche Möglichkeiten und Wege auf, ihr Geld zu investieren, so dass es vor ab zu klären ist, welche Ziele der Anleger verfolgt und welche Anforderungen er an seine Anlage stellt.

Sichere Geldanlagen

Viele Anleger bestehen gerade in unsicheren Zeiten darauf, dass ihre Geldanlage sicher ist und dass sie entsprechend kein Risiko eingehen, ihr Kapital ganz oder teilweise zu verlieren - dies macht zum Beispiel hinsichtlich der Altersvorsorge Sinn. Fakt ist jedoch, dass man sich, wenn man sich bei der Auswahl auf sichere Geldanlagen beschränkt, ein generell tieferes Zinsniveau in Kauf nehmen muss: hohe Zinsen und Sicherheit schließen sich zumeist aus.

Unter den sicheren Anlageformen scheint vor allem das Tagesgeldkonto beliebt zu sein, und dies ist auch kaum verwunderlich: die Rendite ist höher als bei einem Sparbuch oder einem Girokonto, ohne jedoch den Anleger in seiner Flexibilität einzuschränken. Das bedeutet, dass Sparer jederzeit ihr Kapital abziehen können, anders als beispielsweise beim Sparbuch, bei dem die Beträge, über die verfügt werden können, ohne dass die Geldanlage gekündigt werden muss, stark begrenzt sind.

Riskante Geldanlagen

Grundsätzlich versprechen Geldanlagen mit einem gewissen Risiko eine theoretisch höhere Rendite - die auch eintrifft, wenn sich die Rentabilität der Anlage nicht ins Gegenteil kehrt und der Anleger letztendlich mit einem Nullgeschäft bzw. einem Minusgeschäft daraus hervorgeht. Doch auch bei riskanten Anlageformen hat man als Anleger die Möglichkeit, das Risiko zu minimieren, beispielsweise, indem man statt in einzelne Aktien, in Aktienfonds investiert: hier ist das Risiko automatisch breiter gestreut, da die Fonds wiederum das Geld der Anleger in viele unterschiedliche Branchen, Länder oder Unternehmen, was sich je nach Fonds unterschiedlich gestaltet, investieren.