Abrufkredit - flexibler Rahmenkredit
Der Begriff Abrufkredit umschreibt im Grunde mehrere Darlehensformen: dem Kreditnehmer wird ein gewisser persönlicher Kreditrahmen zur Verfügung gestellt, weswegen man bei Abrufkrediten auch oft von Rahmenkrediten spricht. Von Vorteil ist, dass ein Abrufkredit im Grunde größtmögliche Flexibilität verspricht: der Kreditnehmer kann nach Bedarf Beträge im Rahmen seiner Kreditlinie abrufen und ebenso flexibel bzw. jederzeit zurückzahlen. Für den Abrufkredit wird eine ausreichende Bonität verlangt.
Es wird bei einem Abruf Kredit nicht verlangt, dass der Kreditnehmer eine Restschuldversicherung abschließt. Gut vergleichen lässt sich ein Abrufkredit mit dem Kontokorrent für Unternehmer bzw. mit dem Dispokredit und dem Kreditrahmen auf einem Kreditkartenkonto. Es findet beim Rahmenkredit also eine Deckelung nach oben statt, oder aber, sofern er nicht gedeckelt ist, muss der Kreditnehmer bei Übertreten seiner Kreditlinie Strafzinsen in Kauf nehmen. Generell ist ein echter Abrufkredit an keine Laufzeit gebunden, allerdings verlangen viele Banken, dass die Schuld zu einem gewissen Prozentsatz monatlich zurückgezahlt wird, ähnlich wie bei einem Kreditkartenkonto.
Vorsicht: Abrufkredite stellen ins Besondere für Personen, die nicht besonders gut mit Geld umgehen können, eine gewisse Gefahr, sich zu überschulden dar. Inwiefern man einen Kredit tatsächlich benötigt, sollte deswegen vor dem Kreditantrag ganz genau überlegt werden.
Es wird bei einem Abruf Kredit nicht verlangt, dass der Kreditnehmer eine Restschuldversicherung abschließt. Gut vergleichen lässt sich ein Abrufkredit mit dem Kontokorrent für Unternehmer bzw. mit dem Dispokredit und dem Kreditrahmen auf einem Kreditkartenkonto. Es findet beim Rahmenkredit also eine Deckelung nach oben statt, oder aber, sofern er nicht gedeckelt ist, muss der Kreditnehmer bei Übertreten seiner Kreditlinie Strafzinsen in Kauf nehmen. Generell ist ein echter Abrufkredit an keine Laufzeit gebunden, allerdings verlangen viele Banken, dass die Schuld zu einem gewissen Prozentsatz monatlich zurückgezahlt wird, ähnlich wie bei einem Kreditkartenkonto.
Abrufkredit Zinsen
Normalerweise wird bei einem Abrufkredit ein variabler Zinssatz vereinbart, wobei sich die Höhe der Zinsen am Euribor orientieren und entsprechend quartalsweise oder monatlich angepasst werden. Die anfallenden Zinsen werden, je nach Vereinbarung, am Ende eines jeden Monats vom Referenzkonto bzw. dem Girokonto des Kreditnehmers abgebucht. Achtung Fallstrick: einige Banken verlangen eine Mindestkreditaufnahme, auch wenn aktuell kein Geld bzw. weniger Geld benötigt wird.Tilgung beim Abrufkredit
Die Vereinbarungen bezüglich der Tilgung des geliehenen Kapitals können recht unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich unterscheiden sich jedoch die Konditionen der Banken darin, dass manche die Tilgung komplett dem Kreditnehmer überlassen, andere wiederum eine Mindesttilgung vorsehen. Die Tilgung gestaltet sich jedoch trotzdem flexibler, als bei einem gewöhnlichen Ratenkredit - ist der Kreditbedarf nicht nur ausgesprochen kurzfristig, so sind Abrufkredite letztendlich auch günstiger als der bekanntlich sehr teure Dispokredit.Vorsicht: Abrufkredite stellen ins Besondere für Personen, die nicht besonders gut mit Geld umgehen können, eine gewisse Gefahr, sich zu überschulden dar. Inwiefern man einen Kredit tatsächlich benötigt, sollte deswegen vor dem Kreditantrag ganz genau überlegt werden.